Willkommen am Perspektivenlabor!
Das Perspektivenlabor als Teil des House of Competence (HoC) bietet Studierenden aller Fächer die Möglichkeit, Macher:in und Gestalter:in der Welt von morgen zu werden. Die Lehrangebote des dazugehörigen Schwerpunkts „Zukunft gestalten“ fördern Selbstbestimmung und verantwortliches Handeln. Erfahren Sie hier mehr über uns.

Die Reihe der 1,5 stündigen Miniworkshops wird 2023 mit neuen und bekannten Themen fortgesetzt. Sie sind eine Einladung, in ungezwungener Atmosphäre mit anderen in den Austausch zu gehen.
Infos & Anmeldung
Das Leadership Talent Lab bietet als Experimentierraum für „Good Leadership“ Kurse zu den Themen Selbstführung und verantwortungsvolles Führen. Mehr als 10 Workshops und Exkursionen erwarten dich im Wintersemester.
Infos und Belegung
Neue Inspirationen, Blickwinkel und Übungen für den Alltag. Reinlesen, ausprobieren und einfach mal was anders machen!
zum Booklet
Das Projekt wiseUP spricht die heutigen Herausforderungen der studentischen Vorstandstätigkeit an. Engagierte werden dabei unterstützt, sich zu Führungskräften der Zukunft zu entwickeln.
zum ProjektLehre
Studierende realisieren, dass sich die Arbeitswelt in einem Veränderungsprozess befindet. Am zukünftigen Arbeitsplatz werden Kompetenzen gefordert, die im Studium (noch) nicht gefördert werden. Wie können Studierende trotz großer Ungewissheit ihre Zukunft positiv gestalten? Mit ungewöhnlichen Angeboten zur Vertiefung von Selbstkenntnis und Handlungsfähigkeit schaffen wir neue Perspektiven. MEHR
Forschung
Am Perspektivenlabor werden neue Wege und Möglichkeiten der ressourcenorientierten Selbststeuerung im Prozess des Übergangs vom Studium in die Arbeitswelt untersucht. Ziel ist, ein Set von Zukunftskompetenzen für Studierende einer technisch-naturwissenschaftlich geprägten Universität zu erproben. MEHR
Projekte
Zukunftsweisende Themen erproben wir in drittmittelfinanzierten Projekten. Gemeinsam mit Kooperationspartnern schaffen wir neue Rahmenbedingungen für innovative Maßnahmen, die das Kompetenzprofil aller Beteiligten bereichern. MEHR

60 Transferaufgaben zu fünf thematischen Schwerpunkten: In dem Booklet „Warum nicht anders?“ ist für jede:n Zukunftsmacher:in etwas dabei.
zum Booklet
Neue Inspirationen, Blickwinkel und Übungen für den Alltag. Reinlesen, ausprobieren und einfach mal was anders machen!
zum Booklet
Jeden Monat eine neue Challenge. Aus unseren Booklets und passend für jeden Alltag. Schau vorbei und probiere aus, was dir guttut.
zur Challenge
Das Perspektivenlabor bietet Studierenden verschiedene Beratungs- und Coaching-Formate, zum Beispiel individuelle Coachings oder einen Austausch in Mini-Impulsworkshops.
zur Beratung