Projekte

Am Perspektivenlabor laufen verschiedene Lehr- und Kooperationsprojekte, die sich mit der Förderung von Zukunftskompetenzen im Übergang von Studium und Arbeitswelt beschäftigen. Es bestehen mehrere Kooperationen zu hochschulischen und außerhochschulischen Partnern. Kennzeichen unserer Projekte ist die Einbindung verschiedener Zielgruppen als Lehrende und Lernende und die Förderung von Dialog und Vernetzung – gerade auch an ungewöhnlichen Orten.

Handlungsspielräume
Jetzt ist die Zeit!

Hast du Lust, dich auf Augenhöhe mit Akteurinnen und Akteuren des Wandels über zukunftsweisende Themen an unkonventionellen Orten auszutauschen? Die Kurse am Perspektivenlabor laden dazu ein, neue Handlungsspielräume zu entdecken. Sei bereit, die Welt von morgen mitzugestalten.

zum Projekt
WiseUP
Führungs-Wissen für ehrenamtlich Engagierte

Das Projekt wiseUP spricht die heutigen Herausforderungen der studentischen Vorstandstätigkeit an. Engagierte werden dabei unterstützt, sich zu Führungskräften der Zukunft zu entwickeln.

zum Projekt
LTL_News
Leadership Talent Lab startet!

Das Leadership Talent Lab bietet als Experimentierraum für „Good Leadership“ Kurse zu den Themen Selbstführung und verantwortungsvolles Führen. Mehr als 10 Workshops und Exkursionen erwarten dich im Wintersemester.

Infos und Belegung
StartUpDipl_News
Startup Diploma

Du willst mit deinem eigenen Startup durchstarten? Am HoC hast du die Möglichkeit, auf Gründer:innen zugeschnittene Kompetenzen zu lernen und dabei auch noch ECTS-Punkte zu sammeln.
Hol dir dein Startup Diploma!

zum Startup Diploma
1
Praktikum am KIT

Du möchtest das KIT als Arbeitgeber kennenlernen? Du willst als Studentin ein neues Projekt am KIT mitgestalten? Dann werde Teil der Gender-Aktivitäten am KIT und bewirb dich für ein studiumsbegleitendes Praktikum!

zum Projekt
In Führung gehen
In Führung gehen

Das Cross-Over-Projekt „In Führung gehen – Achtsam den Wandel gestalten“ hat zum Ziel, neuartige Angebote zur Förderung von Führungs- und Gesundheitskompetenzen zu entwickeln.

zum Projekt