Lehre

HoC-Schwerpunkt 'Lernen organisieren' (SP 1)

Studieren bedeutet, durch Wissenschaft zu lernen. Um das Lernen im Studium gut zu organisieren, Sachverhalte gründlich zu verstehen und diese gut begründet weiterentwickeln zu können, sind passgenaue Lernstrategien und -techniken grundlegend. Darüber hinaus können Motivationstechniken zu einer effektiven Prüfungsvorbereitung beitragen. Strategien zum Umgang mit Stress unterstützen zudem dabei, den Herausforderungen eines Studiums souverän begegnen zu können und einen angemessenen Ausgleich zum Lernen zu schaffen.

Der Schwerpunkt ‚Lernen organisieren‘ wird vom Lernlabor am House of Competence koordiniert und wissenschaftlich begleitet. Ergebnisse aus der Pädagogischen und Angewandten Psychologie sowie aus der Sportwissenschaft tragen dazu bei, dass wissenschaftlich fundierte Einsichten in unsere Seminarkonzeptionen einfließen.

Zum aktuellen Lehrangebot >>

 

Aktivierung & Entspannung (Angebot für Dozierende zur Integration in die Lehrveranstaltung)

AktivPause

Das LernLABOR bietet in Kooperation mit dem Institut für Sport und Sportwissenschaften (IfSS) aktive Bewegungspausen an.

Im Rahmen von HoC-Seminaren und Workshops werden auf Anfrage 10-minütige Bewegungsinterventionen durch geschulte Aktivpausetrainer*innen durchgeführt:
⦁    Mix aus Bewegung, Kräftigung, Lockerung und Entspannung
⦁    Aktivierung des Bewegungsapparates, um Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen vorzubeugen
⦁    Ziel: Vorbeugung von Beschwerden, Steigerung des Wohlbefindens, Erhöhung der kognitiven Leistungsfähigkeit, positive Beeinflussung des Gruppenklimas bei Lerngruppen

Bei Interesse schreiben Sie an: Susanne.Koudela∂kit.edu

 

Workshops im Rahmen der bibWerkstatt der Badischen Landesbibliothek

In Zusammenarbeit mit der Badischen Landesbibliothek bietet das Lernlabor zwei 60-minütige Workshops pro Semester in den Räumen der Badischen Landesbibliothek zu den Themen

  • Lern und Zeitmanagement sowie
  • Motivation und Strukturierung

im Studium an. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos.
Informationen zu den Terminen und der Anmeldung finden Sie hier.