Forschung

Im Perspektivenlabor erforschen wir, wie Studierende Übergangsphasen – etwa vom Studium in die Arbeitswelt – aktiv und selbstbestimmt gestalten können. Unser Ansatz ist ressourcenorientiert, praxisnah und sinngeleitet.

Ziel ist es, ein Set von Zukunftskompetenzen zu entwickeln und zu erproben, das auf die Anforderungen einer technisch-naturwissenschaftlich geprägten Universität zugeschnitten ist. Im Fokus stehen Themen, die für berufliche Einstiegs- und Entwicklungsperspektiven relevant sind.

Unsere Forschung mündet in Bildungsinnovationen wie z.B. intergenerationelle Lernsettings, neue Lernorte oder die Einbeziehungen von Akteuren des Wandels.