Willkommen am MethodenLABOR
Das Methodenlabor als Teil des House of Competence (HoC) ist die zentrale Anlaufstelle am KIT, an der Forschung, Lehre und Innovation im Bereich fachübergreifender Methoden vereint werden. Erfahren sie hier mehr über uns.

Im Oktober veranstaltet das Methodenlabor gemeinsam mit der FH Nordwestschweiz eine Tagung, bei der wir dem Verhältnis zwischen sozialwissenschaftlicher Methodenbildung und ihrem Stellenwert in der Berufspraxis auf die Spur kommen wollen. Der Call for Paper läuft, Einreichungen sind bis 28.02.2023 möglich.
Mehr Infos
Handbuch Studentisches Gesundheitsmanagement erschienen – Gesund Studieren ist ein hochaktuelles Thema. Nun ist erstmal ein umfassendes Handbuch zu dem Thema erschienen. Das Ziel der Publikation ist es, langfristige Entwicklungsperspektiven eines Studentischen Gesundheitsmanagements (SGM) aufzuzeigen. Unter den Beitragenden sind gleich mehrere Mitglieder des HoC, u.a. mit Impulsen zu gesunder Führung und zur Bedeutung des sozialen Miteinanders für studentisches Wohlbefinden.
Zur Publikation
Mit dem Projekt „survey@KIT - Entwicklung der Data Literacy von Studierenden im Bereich Befragungen“ entsteht ein Baukasten aus Lernmaterialien und E-Tutorials. Studierende lernen so unterstützt die Entwicklung, Durchführung und Auswertung von Online-Befragungen umzusetzen. Eine Befragungssoftware wird am KIT implementiert und zur Nutzung zugänglich gemacht. Dies ist ein Kooperationsprojekt von SEK-QM, dem ZML und HoC/Methodenlabor.
Mehr Infos
Im Rahmen des „Participatory Poll Project“ (3P@KIT) wird ein Konzept entwickelt, durch das künftig unkompliziert und rasch sowie datenschutz- und datensicherheitskonform Kurzumfragen umgesetzt werden können, die der Verbesserung der Lehre dienen. Das Projekt ist eine Kooperation von SEK-QM und HoC-SQ/Methodenlabor.
Zum Projekt
Das Projekt AutoRICH wurde vom Methodenlabor mit sozialwissenschaftlichen Methoden und partizipativen Formaten begleitet und beleuchtet die Chancen und Risiken des autonomen Fahrens für die Städte und ihre Bewohner:innen. Für nähere Informationen steht nun eine Broschüre zum Download bereit.
Zur BroschüreForschung
Als Methodenlabor forschen wir nicht nur mit, sondern auch über Methoden.
Die Erforschung und Entwicklung von Methoden kann jedoch nicht gegenstandslos erfolgen, sie ist immer an konkrete Forschungs- und Anwendungszusammenhänge gebunden. Als Einrichtung im Schlüsselqualifikationsbereich fokussieren wir deshalb Fragestellungen mit Bezug zu studentischen Lebenswelten, zum Hochschulbetrieb und zur Schlüsselkompetenzentwicklung.
Soziale Phänomene verstehen wir als Ursache und Resultat wechselseitig aufeinander bezogener Interpretationen; ein maßgebliches theoretisches Fundament unserer Arbeiten bildet die Neuere Wissenssoziologie. MEHR

Das Methodenlabor bietet ein vielfältiges Beratungs- und Serviceangebot zu qualitativen Forschungsmethoden und zur visuell unterstützten Kommunikation.
Mehr
Technisches Equipment für die Nutzung im Rahmen von Lehrveranstaltungen oder für die Arbeit in einer Hochschulgruppe/Fachschaft.
Mehr
Arbeitsmaterialien und Handreichungen für Studierende.
Mehr
KIT-intern und -extern bieten wir bedarfsgenauen Support von der eintägigen Inhouse-Schulung über die Unterstützung bei der Datenerhebung und -auswertung bis zur umfassenden Projektbegleitung.
Mehr