Lehre

Alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am HoC beteiligen sich an der Lehre und bringen (im Verständnis einer forschungsorientierten Lehre) ihre Erfahrungen aus verschiedenen Forschungsprojekten ein. In die Lehre am HoC sind auch externe Expertinnen und Experten eingebunden, die mit ihren Beiträgen das Kompetenzspektrum der Studierenden erweitern und die Verbindung von Theorie und Praxis sicherstellen. Die Lehre am HoC wird von einem Studiendekan verantwortet und von einer Studienkommission unterstützt. Die Seminare und Kurse sind vollständig an den Prozess der Qualitätssicherung am KIT integriert. Ein studentischer Beirat unterstützt das HoC bei seiner pragmatischen und strategischen Weiterentwicklung.

 

Warum ein Besuch lohnt

Das Ziel der Lehre am HoC ist allen Studierenden am KIT die Möglichkeit zu geben, fachübergreifende Kompetenzentwicklung mit Eigenständigkeit und Persönlichkeitsentwicklung zu verbinden. Studierende entdecken am HoC neue Stärken fürs Studium, werden fit für ihre Abschlussarbeit und entwickeln die Zuversicht, ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

Studierende können entlang des kompletten Student Life Cycle an unserem Programm teilnehmen. Sie lernen sich im Studium zurechtzufinden und sich klug auf Prüfungen vorzubereiten. Fachnah und alltagstauglich lernen Sie wissenschaftliche Präsentationen zu halten. Sie bekommen ein vertieftes methodisches Verständnis für ihre eigene studentische Forschungspraxis. Und sie können die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in Sinne guter wissenschaftlicher Praxis anwenden und werden spezifisch auf die wissenschaftliche Abschlussarbeit in vorbereitet. Zu guter Letzt bekommen sie Grundlagen, um auch in Zeiten von Transformation und Disruption ihre Karriere mit Perspektive und Kompetenz zu planen.

Den Seminaren und Kursen liegt das Prinzip des forschenden bzw. problembasierten Lernens zugrunde. Gearbeitet wird in kleinen Gruppen. Da Studierende aller Fächer am KIT an den HoC-Kursen teilnehmen, wird der offene und Disziplinen übergreifende Austausch in besonderer Weise gefördert. Diskussion, Interaktion und Reflexion kennzeichnen die Arbeitspraxis in unseren Kursen.

Das Lehrangebot am HoC ist geprägt durch eine studierendenorientierte Lehr- und Lernkultur. Wir legen großen Wert auf eine abwechslungsreiche und kreativitätsfördernde Lernumgebung. Neben zahlreichen Präsenzveranstaltungen, Blockseminaren und Tagesworkshops bieten wir eine Reihe online-gestützter Formate und dezidierter Onlinekurse, mit denen wir ein breites Publikum erreichen. Das HoC ist ein wichtiger Akteur am KIT, um die studierendengerechte Diversifizierung des Lehr-Lern-Settings im Bereich der überfachlichen Qualifikationen zu entfalten.

 

Kompetenzentwicklungskonzept

Die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen ist unverzichtbarer Bestandteil akademischer Bildung. Akademische Schlüsselkompetenzentwicklung bedeutet am HoC mehr als Schlüsselqualifizierung im rein arbeitsmarktbezogenen Sinn: Ziel ist es, Studierende zu unterstützen, ihr Studium selbstständig zu meistern, ein erfolgreiches und persönlich zufriedenstellendes Arbeitsleben vorzubereiten und sich als mündige Bürgerinnen und Bürger für Gesellschaft und Gemeinwohl einzusetzen. Die akademische Bildung im Bereich der Schlüsselkompetenzen leistet damit einen Beitrag zum individuellen wie auch zum gesellschaftlichen Wohl. Darüber hinaus schafft akademische Schlüsselkompetenzbildung den professionellen Rahmen, in dem junge Menschen sich darin üben können, Unsicherheit, Kontingenz und Wandel nicht als Last zu empfinden, sondern als Möglichkeitsraum, in dem sie handlungsfähig sind. MEHR

 

Erfolge, Leistungen und Auszeichnungen:

Jedes Jahr werden am HoC neue Seminare entwickelt und erprobt. Bei uns gibt es keine Kurse „von der Stange“. Unser akademischer Anspruch ist es, aktuelle Erkenntnisse aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen für die Lehre von Themen der fachübergreifenden Kompetenzentwicklung zu erschließen und mit eigener wissenschaftlicher Forschung zu verbinden. Zahlreiche HoC-Kurse (z.B. zum Stress- und Zeitmanagement, zu Prokrastination und Selbstregulation oder zur wissenschaftlichen Abschlussarbeit) sind wissenschaftlich evaluiert und evidenzbasiert.

Die Arbeit des HoC wurde mehrfach ausgezeichnet. Mit zwei Prämierungen im Wettbewerb „Deutschland – Land der Ideen“, dem Titel bester Kooperationspartner (KIT-Bibliothek) und der Beteiligung an verschiedenen Lehrpreisen finden die Angebote des HoC gebührende Würdigung. Das gilt nicht zuletzt auch bei unseren Studierenden, die ihre Zufriedenheit regelmäßig in überdurchschnittlichen Lehrevaluationen zum Ausdruck bringen (Lehrqualitätsindex > 99,8 von 100).

 

Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten

Das Kollegium der Lehrbeauftragten und Dozierenden am HoC vereint Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und Anwendungsfeldern. Die Dozierenden verbinden unterschiedliche wissenschaftlichen Perspektiven mit zum Teil langjährigen beruflichen Erfahrungen in Organisationen oder Unternehmen. Alle Lehrenden eint die große Leidenschaft, die Studierenden bei der fachübergreifenden Kompetenzentwicklung voranzubringen. In regelmäßigen Treffen und Weiterbildungen nimmt das HoC-Kollegium Anteil an der Weiterentwicklung des KIT.