Foto von Frau Wohlfart

Dr. Olivia Wohlfart

  • Besucheradresse:

    Engesserstraße 2, Geb. 20.50

    76131 Karlsruhe

    Postadresse:

    Kaiserstraße 12, Geb. 20.52 (ZLB)

    76131 Karlsruhe

Aktuelles Forschungsprojekt

Projekt digiMINT

Vita

Seit 04/2020

wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lehrerbildung des KIT

 

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

 

  • Digitalisierung in der Lehrkräfteausbildung
  • Modellierung von (digitalen) Kompetenzen
  • Technologieakzeptanz in der Schulbildung
  • Funktionen der Bildungspolitik
  • Organisationsentwicklung und -veränderung
2016 - 2021

Promotion (Dr. phil.) an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig
Dissertationsthema: "Berufsfeld Sportmanagement: Multidimensionale Analyse einer kompetenzorientierten, berufsfeldadäquaten Hochschulbildung"

04/2016-09/2020

wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sportökonomie und Sportmanagement an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig

 

Schwerpunkte in der Lehre

 

  • Current Issues im Sportmanagement
  • Sporttourismusmanagement
  • Sporteventmanagement
  • Projektarbeit im Sportmanagement
  • Sportmarketingmanagement

 

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

 

  • Arbeitsmarkt Sport(management)
  • Kompetenzentwicklung
  • Neue Institutionenökonomik im Sport
  • Internationalisierung und Professionalisierung im Sport
  • eSport
Seit 10/2015

Dozentin im Sport(management) (Landessportbund Sachsen e.V.; Internationaler Trainerkurs der Universität Leipzig; Hochschule Heilbronn; Württembergischer Landessportbund e.V.)

09/2012 - 10/2015 Wissenschaftliche Hilfskraft, Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig
2012 - 2015 Studium im Masterstudiengang "Sportmanagement" an der Universität Leipzig, Abschluss Master of Science (M.Sc.)
09/2010 - 04/2011 Auslandssemester via ERASMUS an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universidad de La Laguna, Spanien
2008 - 2012 Studium im Bachelorstudiengang "Sportmanagement" an der Universität Leipzig, Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)

 

Auszeichnungen

  • 2013-2015: Deutschlandstipendium für herausragende Leistungen und Engagement
  • 2012: 3. Platz: Wissenschaftlicher Wettbewerb des Nachwuchses der Sportwissenschaftlichen Fakultät, Universität Leipzig 

Publikationen

Artikel (mit Peer-Review Verfahren)

  • Wohlfart, O., Adam, S. & Hovemann, G. (im Druck). Asymmetry in Information Acquisition - Exploring the Principal–Agent Dyad of Sport Organizations and Sport Management Higher Education Institutions. German Journal of Exercise and Sport Research. DOI: 10.1007/s12662-021-00722-w.

  • Wohlfart, O., Trumler, T. & Wagner, I. (2021). The unique effects of Covid-19 – A qualitative study of the factors that influence teachers’ acceptance and usage of digital tools. Education and Information Technologies. DOI: 10.1007/s10639-021-10574-4.

  • Wohlfart, O., Adam, S. & Hovemann, G. (2021). Aligning Competence-Oriented Qualification in Sport Management Higher Education with Industry Requirements: An Importance–Performance Analysis. Industry & Higher Education. DOI: 10.1177/09504222211016284.

  • Wohlfart, O., Adam, S., García-Unanue, J., Hovemann, G., Skirstad, B. & Strittmatter, A.-M. (2020). Internationalization of the Sport Management Labor Market calls for Curriculum Changes – Insights from Germany, Norway and Spain. Sport Management Education Journal. Advance online publication. DOI: 10.1123/smej.2019-0046.

  • Wohlfart, O. (2020). “Digging Deeper?” – Insights from a young researcher confronted with qualitative research. International Journal of Qualitative Methods. Advance online publication. DOI: 10.1177/1609406920963778.

  • Wohlfart, O. & Hovemann, G. (2019). Using importance-performance analysis to bridge the information gap between industry and higher education. Industry & Higher Education, 33(4), 223-227. DOI: 10.1177/0950422219838465.

  • Nowak, G., Wohlfart, O. & Hovemann, G. (2019). Professionalisierung des Arbeitsmarktes im Golfsport – über die Notwendigkeit einer Spezialisierung für Golfmanager/innen. Sciamus – Sport und Management, 2019(4), 162-180.

  • Dunkel, K., Wohlfart, O. & Wendeborn, T. (2018). Kompetenzen im Studiengang Sportmanagement – Eine Dokumentenanalyse zum fachspezifischen Kompetenzerwerb an deutschen Hochschulen. Zeitschrift für Studium und Lehre in der Sportwissenschaft, 2, 50-59. DOI: 10.25847/zsls.2018.004.

  • Wohlfart, O., Hodeck, A. & Hovemann, G. (2017). Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt Sport – Ergebnisse einer Absolventenbefragung der Universität Leipzig. Sciamus – Sport und Management, 8(2), 10-27.

Artikel (ohne Peer-Review Verfahren)

  • Adam, S., Hovemann, G. & Wohlfart, O. (im Druck). Harmonisierung im Sport Management Curriculum. Zeitschrift für Studium und Lehre der Sportwissenschaft (Special Issue).

  • Krusche, O. (2013). Präferenzanalyse von Wintersporttouristen. Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge, 54 (1), 168-172.

Beiträge in Sammel- und Tagungsbänden

  • Hodeck, A. & Wohlfart, O. (im Druck). Characterizing Sport Tourists Based on Motivation – The Case of the SachsenTrail 2017 (Germany). In: C. Sobry (Hrsg.), Sport Tourism and Local Sustainable Development. Cambridge Scholars Publishing. 

  • Wohlfart, O. & Wagner, I. (2021). Digitale Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften – ein systematisches „Umbrella-Review“ zum TPACK Modell. In: Maurer, C., Rincke, K. & Hemmer, M. (Hrsg.), Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse. Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik 2020 (91-94). Regensburg: Universität 2021. URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-216590

  • Dombrowski, M., Wendeborn, T., Wohlfart, O. & Hodeck, A. (2020). eSport im deutschen Profifußball. In: M. Breuer & D. Görlich (Hrsg.), eSport – Status quo und Entwicklungspotenziale (193-214). Wiesbaden: Springer Gabler.

  • Wohlfart, O., Adam, S. & Hovemann, G. (2019). Zukünftige Anforderungen an Sportmanagementabsolventinnen und -absolventen aus Sicht der Arbeitgeber in Deutschland [Future requirements for sports management graduates from the point of view of employers in Germany]. In J. Königstorfer (Hrsg.), Innovationsökonomie und –management im Sport (45-64). Schorndorf: Hofmann.

Graue Literatur

  • Wohlfart, O. & Adam, S. (2019). New Age of Sport Management Education in Europe – Concluding Report. Aarhus: University Colleges Knowledge database (UC Viden).

  • Wohlfart, O., Adam, S., Kaden, M. & Hovemann, G. (2019). Sub-Report: Analysis and Conclusions of the German Interviews (data III), Erasmus+ Project: New Age of Sport Management Education in Europe (NASME). Förderzeitraum: 09/2017-09/2019.

  • Wohlfart, O., Adam, S. & Hovemann, G. (2018). Sub-Report: German Analysis and Conclusions (data I & II), Erasmus+ Project: New Age of Sport Management Education in Europe (NASME). Förderzeitraum: 09/2017-09/2019.

  • Krusche, O. (2015). Die „Neuen Studiengänge“ auf der Suche nach ihrem Platz auf dem Arbeitsmarkt – eine Untersuchung des beruflichen Einstiegs der Absolventen der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Masterarbeit. Universität Leipzig.

  • Krusche, O. (2012). Sport im Urlaub – Präferenzanalyse von Reisenden mittels einer Conjoint-Analyse. Bachelorarbeit. Universität Leipzig.

Wissenschaftliche Vorträge (mit Peer-Review Verfahren)

  • Wohlfart, O. & Wagner, I. (2020). Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik, 23.-25.10.2020, Regensburg (Online-Konferenz). „Digitale Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften - Ein systematisches „Umbrella-Review“ des TPACK Modells“.

  • Wohlfart, O., Adam, S. & Hovemann, G. (2019). 27th European Sport Management Conference, 03.-06.09.2019, Seville (Spain). “Are   Sector   Specific   Competences   Of   Sport   Managers   Needed?   -   The Perspectives Of Labour Market Experts In Germany”.

  • Adam, S., Hovemann, G. & Wohlfart, O. (2019). ). 27th European Sport Management Conference, 03.-06.09.2019, Seville (Spain). “Analysis   of   Assessment   Methods   of   Sport   Management   Programmes   in Germany and Implications for Curriculum Development”.

  • Wohlfart, O., Adam, S. & Hovemann, G. (2019). 3rd World Association for Sport Management World Conference, 16.-19.10.2019, Santiago de Chile (Chile). “Competence-Oriented Teaching in Sport Management Education in Germany”.

  • Fuchs, M., Wohlfart, O., Hodeck, A. & Adam, S. (2019). 3rd World Association for Sport Management World Conference, 16.-19.10.2019, Santiago de Chile (Chile). “Career Development through a sports qualification Program in Germany – A qualitative Study of alumni in Chile and Uruguay”.

  • Wohlfart, O., Adam, S. & Hovemann, G. (2019). 23. Jahrestagung Arbeitskreis Sportökonomie e.V., 26.-27.04.2019, Jena (Germany). „Aktuelle Entwicklungen und Trends des Arbeitsmarkts Sportmanagement aus der Perspektive der Arbeitsgeber.“

  • Nowak, G., Wohlfart, O. Hovemann, G. (2019). 23. Jahrestagung Arbeitskreis Sportökonomie e.V., 26.-27.04.2019, Jena (Germany). „Professionalisierung des Arbeitsmarktes im Golfsport – über die Notwendigkeit einer Spezialisierung für Golfmanager_innen.“

  • Dombrowski, M., Wohlfart, O., Wendeborn, T. & Hodeck, A. (2019). 23. Jahrestagung Arbeitskreis Sportökonomie e.V., 26.-27.04.2019, Jena (Germany). „Analyse der Chancen und Risiken für die Clubs der 1. und 2. Fußball-Bundesliga durch ein Engagement im eSport.“

  • Hodeck, A. & Wohlfart, O. (2019). IRNIST Sport Tourism Conference 2019, 23.-26.04.2019, Casablanca (Marokko). “Destination development via nature sport tourism - a comparison of summer sport tourists in a German highland destination.”

  • Wohlfart, O., Adam, S. & Hovemann, G. (2018). EASM Conference 2018, 05.-08.09.2018, Malmö (Sweden). “Sport Management Labour Market: Discrepancies Between Skills Offered By Graduates Of An Academic Sport Management Programme And Skills Required By Employers Of Sport Managers In Germany.”

  • Adam, S., Wohlfart, O. & Hovemann, G. (2018). EASM Conference 2018, 05.-08.09.2018, Malmö (Sweden). „Academic Sport Management Education in Germany: An Attempt To Converge Labour Market And Higher Education.”

  • Hodeck, A., Kuehnast, J. & Wohlfart, O. EASM Conference 2018, 05.-08.09.2018, Malmö (Sweden). “Comparing two types of nature sport (event) tourists in Germany based on travel motivation and behaviour– the case of ski tourers vs. trail runners.”

  • Wohlfart, O., Adam, S. & Hovemann, G. (2018). 22. Jahrestagung Arbeitskreis Sportökonomie e.V., 25.-26.05.2018, München (Germany). „Aktuelle und zukünftige Anforderungen an die akademische Sportmanagementausbildung (in Deutschland) aus Sicht der Arbeitgeber.“

  • Dunkel, K., Borchert, T. & Wohlfahrt, O. (2018). 22. Jahrestagung Arbeitskreis Sportökonomie e.V., 25.-26.05.2018, München (Germany). „Zur Kompetenzentwicklung in Sportmanagement-Studiengängen.“

  • Hodeck, A., Hovemann, G., Wohlfart, O. (2018). IRNIST Sport Tourism Conference 2018, 17.-20.04.2018, Lille (France). “Segmentation of Active Nature tourists – the case of trail runners attending the SachsenTrail 2017.”

  • Adam, S., Wohlfart, O., Hodeck, A. (2017). 21. Jahrestagung Arbeitskreis Sportökonomie e.V., 31.06.-01.07.2017, Düsseldorf (Germany). „Effekte einer Mega-Sportveranstaltung auf das Image und die touristischen Aktivitäten eines Nicht-Ausrichterlandes – Das Beispiel Island und die UEFA EURO 2016.“

  • Adam, S., Wohlfart, O., Hodeck, A. (2017). 2nd WASM World Conference, 20.-23.06.2017, Kaunas (Litauen). “Impact of a Mega Sport Event on Country Image and Tourism – The Case of Iceland at the UEFA Euro 2016.”

  • Krusche, O., Hodeck, A., Hovemann, G. (2016). 20. Jahrestagung Arbeitskreis Sportökonomie e.V., 13.-14.05.2016, Tübingen (Germany). „Perspektiven des Berufseinstiegs im Arbeitsmarkt Sport – Ergebnisse einer Absolventenbefragung an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig.“

  • Krusche, O., Hodeck, A., Hovemann, G. (2016). XII International Seminar of Physical Education, Recreation and Health, 18.-20.07.2016, Leipzig (Germany). “Prospects for graduates in the sports labor market: Findings of an alumni survey of the Sports Science Faculty of Leipzig University.”

  • Hodeck, A., Kerkoski, M., Krusche, O. (2016). ). XII International Seminar of Physical Education, Recreation and Health, 18.-20.07.2016, Leipzig (Germany). “Characteristics of Bachelor Sports Students – An international comparison between Leipzig, Germany and Paraná, Brazil.”

Wissenschaftliche Poster

  • Kaden, M., Adam, S., Fuchs, M., Rost, R. & Wohlfart, O. (2019, November) Bedeutung der Lehre für Angehörige verschiedener Statusgruppen – der Studiengang Sportmanagement aus Sicht von Lehrenden und Lernenden. Poster Präsentation Tag der Lehre, Leipzig.

  • Wohlfart, O. & Adam, S. (2018, November). "Digital Marketing" als Kernkompetenz im Sportmanagementstudium - Reaktion auf eine Arbeitsmarktforderung. Poster Präsentation Tag der Lehre, Leipzig.

  • Kaden, M., Adam, S. & Wohlfart, O. (2018, November). Digitalisierung der Lehre – Case Study Approach Strategischer Fallstudienwettbewerb im Sportmanagement. Poster Präsentation Tag der Lehre, Leipzig.

  • Krusche, O. (2012, Dezember). Präferenzanalyse von Wintersporttouristen. Wissenschaftlicher Wettbewerb der Sportwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Leipzig um den Meinel Preis, Leipzig.

Gremientätigkeit

  • Mitglied im Ausschuss Bildung des Landessportbund Sachsen
  • Verein zur Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses e.V.