KAiAC-T - das Beratungs-, Begleit- und Eignungsfeststellungsprogramm fürs LA

Klicken Sie auf die grünen Info-Icons, um mehr über die einzelnen Bausteine zu erfahren.

Mithilfe von „KAiAC-T“ (Karlsruhe individual Aptitude Check for Teachers) erhalten Lehramtsstudierende die Gelegenheit, sich im Verlauf ihres Bachelorstudiums intensiv mit den Anforderungen des Berufs einer Lehrkraft auseinanderzusetzen und die fachlichen und persönlichen Kernkompetenzen professionellen Lehrkrafthandelns zu entwickeln.

Mehr zu KAiAC-T

KAiAC-T erstreckt sich über das gesamte LA-Bachelorstudium und besteht aus mehreren Elementen:

Hier geht's zur Terminbuchung für Präsenz- oder Onlinegespräche

Ziel des Programms ist es, allen Studierenden die Möglichkeit zu geben, aktuelle Studien- und Praktikumserfahrungen während ihres Bachelorstudiums zu reflektieren und ihre berufliche Eignung mithilfe eines eigens entwickelten Kompetenzrasters zu prüfen und zu präzisieren. Erweitert wird KAiAC-T durch flankierende Beratungs- und Betreuungsangebote des KIT und der  PH Karlsruhe. Dabei stehen im Sinne des Verbundprojekts die Angebote beider Hochschulen für die Studierenden offen. 


Die Teilnahme an diesem „Lehrer:innen-TÜV“ ist ab dem Orientierungspraktikum SoSe 2020 eine einheitliche Voraussetzung für die Zulassung zum Lehramt-Masterstudium am KIT (Master of Education). 

 

 

Das Projekt wird im Rahmen der Förderlinie 4 "Eignung und Auswahl" vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.