Du willst Veransaltungen aus der »Entrepreneurial Mindset Toolbox« für dein »Startup Diploma« belegen?
Die Lehrveranstaltungen am House of Competence (HoC), die sich besonders gut eignen, um dir Impulse für dein Entrepreneurial Mindset zu liefern, kannst du über das reguläre Lehrangebot des HoC auf Studium∂HoC belegen.
Sie umfassen die vier Bereiche »Innere Haltung«, »Selbstmanagement und Resilienz«, »Leadership Mindset« und »Kollaboration und Kommunikation«.
-
Persönlichkeitsentwicklung mit Future Skills
(Schwerpunkt 5: Zukunft gestalten) -
Selbstmitgefühl - Sei für dich da, wenn du dich brauchst!
(Schwerpunkt 5: Zukunft gestalten) -
Stärken und Potentiale entdecken und entfalten
(Schwerpunkt 5: Zukunft gestalten) -
Work-Life-Design: Dein Weg in die Zukunft!
(Schwerpunkt 5: Zukunft gestalten) -
Konstruktive Perspektiven – Wie wir die Welt sehen
(Schwerpunkt 5: Zukunft gestalten) -
Achtsame Wirtschaft
(Schwerpunkt 5: Zukunft gestalten)
- Selbstmanagement und Motivation mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®)
(Schwerpunkt 1: Lernen organisieren) -
Die eigene Resilienz stärken – Wege zu mehr Gelassenheit auch in stressigen Zeiten
(Schwerpunkt 1: Lernen organisieren) -
Einführung in die Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR)
(Schwerpunkt 1: Lernen organisieren) -
Umgang mit Stress und Belastungen
(Schwerpunkt 1: Lernen organisieren) -
Lebe Balance – ein AOK-Programm zur Stärkung der psychischen Gesundheit
(Schwerpunkt 1: Lernen organisieren) -
Resilient am Studienende: Wie du gestärkt in die Arbeitswelt startest
(Schwerpunkt 5: Zukunft gestalten)
-
Selbstführungskompetenz: Herausforderungen auf dem Weg zu den eigenen Zielen meistern
(Schwerpunkt 5: Zukunft gestalten) -
Embodied Leadership
(Schwerpunkt 5: Zukunft gestalten) -
Aber bitte authentisch: Sich selbst und andere führen
(Schwerpunkt 5: Zukunft gestalten) -
Coaching Kompetenzen für wirksame Gespräche und eine Führung auf Augenhöhe
(Schwerpunkt 5: Zukunft gestalten) -
Aufblühen in der (Selbst-)Führung: Ein Tag im Grünen mit dem Führungsansatz PERMA-Lead
(Schwerpunkt 5: Zukunft gestalten) -
Reinventing work: Arbeit & Zeit neu denken und gestalten
(Schwerpunkt 5: Zukunft gestalten)
-
Wertschätzende Kommunikation – Personenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers
(Schwerpunkt 2: Präsentieren und kommunizieren) -
Wie Reden zu Gold wird - Moderation und Meetingmanagement
(Schwerpunkt 2: Präsentieren und kommunizieren) -
Teambuilding online und offline
(Schwerpunkt 2: Präsentieren und kommunizieren) -
Intercultural Competence
(Schwerpunkt 2: Präsentieren und kommunizieren) -
Achtsame Effizienz – gut arbeiten im Team
(Schwerpunkt 3: Forschen: organisiert - reflektiv - kreativ) -
Netzwerken - Verbindungen schaffen Freiheiten
(Schwerpunkt 5: Zukunft gestalten)