MA Cristina Loesch

Zur Person

Arbeitsschwerpunkte

  • Konzeption und Durchführung von Lehr- und Beratungsangeboten für (internationale) Studierende
  • Konzeption von E-Learning-Angeboten zum wissenschaftlichen Schreiben auf der Lernplattform Ilias
  • Forschung zu akademischer Schreibdidaktik, insbesondere zu Wissenschaftssprache und schreibdidaktischer Ratgeberliteratur
  • Projektkoordination Schreiblabor Verfahrenstechnik (2016-2020)


Akademischer Werdegang

  • 2010-2013: Bachelorstudium in den Fächern Deutsche Philologie sowie Mittlere und Neue Geschichte an der Universität Heidelberg
  • 2013-2016: Masterstudium in den Fächern Germanistik und Geschichte an der Universität Heidelberg
  • 2017-2019: Lehrbeauftragte am Schreiblabor der Universität Bonn
  • Seit Dez. 2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schreiblabor des House of Competence


Lehrveranstaltungen

  • Onlinekurs: Wissenschaftliches Schreiben
  • Onlinekurs: Wissenschaftssprache (ab WS 2022/2023)
  • Tagesworkshop: Schreibprobleme erkennen und überwinden (ab WS 2022/2023)

 

Publikationen

 

Herausgaben
  • Czapla, Cornelia; Loesch, Cristina; Segerer, Christian (Hrsg.) (2021): Fachschreibdidaktik MINT. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
  • Hirsch-Weber, Andreas; Loesch, Cristina; Scherer, Stefan (Hrsg.) (2019): Forschung für die Schreibdidaktik: Voraussetzung oder institutioneller Irrweg? Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

 

Artikel

  • Loesch, Cristina (2021): Ratgeberliteratur als Spiegel der forschenden Schreibdidaktik. Themen, Didaktik und Wissenschaftlichkeit zwischen 1990 und 2020. In: Burkhalter, Katrin; Rieder, Bernadette (Hrsg.): Schreibratgeber für die Hochschule. Eine Buchsorte zwischen Wissenschaft und Markt. Berlin: Peter Lang, S.45-70.
  • Loesch, Cristina (2021): Unpersönliches Formulieren in den Ingenieurwissenschaften. Positionen aus der Ratgeberliteratur im Abgleich mit dem Sprachstil realer Dissertationen. In: Czapla, Cornelia; Loesch, Cristina; Segerer, Christian (Hrsg.): Fachschreibdidaktik MINT. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S.63-81.
  • Hirsch-Weber, Andreas; Loesch, Cristina (2021): Ausdifferenzierung oder Profilbildung? Ein diskursiver Blick auf aktuelle Tendenzen der MINT-Schreibdidaktik. In: Graßmann, Regina; Schmitt, Stephanie (Hrsg.): Schreiben in den Fächern. Ziele –  Ergebnisse –  Perspektiven. Berlin: Peter Lang, S.185-198.
  • Loesch, Cristina (2021): Kurzreferat zu Jürgen Strugers 'Wissen sichtbar machen. Elemente und Rahmenbedingungen einer epistemisch orientierten Schreibdidaktik'. In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. Bd. 61. Heft 3-4, S.833f.
  • Loesch, Cristina; Schneck, Sandra (2021): Professionalisierung von Schlüsselqualifikationsangeboten – Woher wissen wir, was wir tun? Tagungsbericht. In: Enderle, Stefanie; Kunz, Alexa M.; Lehner, Anna (Hrsg.): Das Schlüsselqualifikationsangebot an deutschen Universitäten. Empirische Befunde. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S.11-16.
  • Loesch, Cristina (2019): Selbstreferenz und Wissenschaft – Perspektiven in der Ratgeberliteratur und ihr Mehrwert für die Schreibdidaktik. In: JoSch – Journal der Schreibberatung 18, S.13-26.
  • Loesch, Cristina (2019): Das Tempus in den beschreibenden Teilen einer Qualifikationsschrift. Eine Studie im Fachbereich Bioingenieurwesen und Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik am Karlsruher Institut für Technologie. In: Hirsch-Weber, Andreas; Loesch, Cristina; Scherer, Stefan (Hrsg.): Forschung für die Schreibdidaktik: Voraussetzung oder institutioneller Irrweg? Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S.166-189.

 

Poster und Vorträge

  • Loesch, Cristina (2019): Der Sprachstil ingenieurwissenschaftlicher Qualifikationsschriften im Abgleich mit Positionen aus der schreibdidaktischen Ratgeberliteratur. Tagung Schreibwissenschaft. Eine neue Disziplin? Diskursübergreifende Perspektiven. 30.5.-2.6.2019 an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
  • Clauss, Daniela; Loesch, Cristina; Schneck, Sandra (2018): Schreiben lehren in den Fächern Physik, Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik und Bioingenieurwesen. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik. 28.02.-02.03.2018 am Karlsruher Institut für Technologie.
  • Clauss, Daniela; Loesch, Cristina; Schneck, Sandra (2018): Wissenschaftliches Schreiben für Studierende der Fächer Physik, Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik und Bioingenieurwesen. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik. 28.02.-02.03.2018 am Karlsruher Institut für Technologie.