Willkommen am Zentrum für Lehrerbildung (ZLB)
Das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) ist eine Einrichtung des House of Competence (HoC), das im Wintersemester 2007/2008 gegründet wurde. Es ist keiner Fakultät zugeordnet und untersteht dem Bereichsvorstand für Studium und Lehre.
Das ZLB dient als zentrale Anlaufstelle für alle Studierenden des höheren Lehramts an Gymnasien am KIT und darüber hinaus als Schnittstelle zu den sonstigen im Rahmen der Lehramtsausbildung tätigen Institutionen. Zu diesen gehören das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW, die Regierungspräsidien, das Landeslehrerprüfungsamt, die Seminare für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte sowie die Schulen in BW.

Am 18.10.2023 findet die diesjährige O-Phase Lehramt statt!
Alle Infos zur Veranstaltung gibt es über den Link.
Am 29.08.2023 um 10:00 Uhr auf Zoom findet die Informationsveranstaltung zum OPS (Frühjahr 2024) und der Lehr:werkstatt (24/25) statt.
Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Veranstaltungskalender
Die Folien und Informationen zu der Informationsveranstaltung Master vom 14.06.2023 findet Ihr unter dem Link.
Folien Infoveranstaltung Master
Der ZLB-Jahresbericht zeigt Ihnen in kompakter Form, was in den Jahren 2020 bis 2022 am ZLB passiert ist: Team, Forschung, Beratung und Veranstaltungen - alles auf einen Blick!
Reinlesen lohnt sich!
Hier geht's zum Jahresbericht!
Die Anmeldung für die Vor- und Nachbereitungsworkshops zum OSP und die Anmeldung für die Lehr:werkstatt sind offen.
Die Präsentation aus der Infoveranstaltung am 26.04.2023 gibt es hier zum Download.
Anmeldung OSP
Das Programm der Kompetenzworkshops der PH KA für das Sommersemester 2023 ist online.
Eine Anmeldung für die Workshops erfolgt per E-Mail.

Ab dem SoSe 2023 können für dieses Modul Kurse aus dem gesamten Lehrangebot des HoC gewählt werden. Bitte beachten Sie: Es müssen weiterhin zwei Veranstaltungen zu je 2 LP besucht werden. Die Leistungen können selbst in CAS verbucht werden. Nähere Informationen zur Selbstverbuchung entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch M.Ed. („Aktuelle Änderungen und Hinweise“). Die Anmeldung läuft über die Website des House of Competence und ist ab Donnerstag, den 13.04.23, 12 Uhr möglich.
HoC-Website
Das Projekt Lehr:werkstatt erhielt die Hochschulperle des Monats März. Ziel des Projektes ist es, den Lehramtsstudierenden zu ermöglichen, realitätsnahe Praxiserfahrung zu sammeln. Sie unterrichten ein Schuljahr lang gemeinsam mit einer anderen Lehrkraft im Tandem. Dies erhöht die Qualität der Lehrer:innenausbildung und ermöglicht gleichzeitig eine differenziertere Betreuung der Schüler:innen.
Lehr:werkstatt
Die Veranstaltungsübersicht und die Modulhandbücher für das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium im SoSe 23 sind online.
Veranstaltungsübersicht, Modulhandbücher BBS SoS23
Die Folien und Informationen zu dem Schulpraxissemester im SoSe 23 findet Ihr unter dem Link.
Informationen SPS SoSe 23
Das Programm der Kompetenzworkshops für das Sommersemester 2023 ist online.
Eine Anmeldung für die Workshops ist ab 01.04.2023 möglich.

Wir verbringen den Tag gemeinsam mit Straßburger Lehramtsstudierenden. Der Tag bietet eine perfekte Gelegenheit unsere EUCOR-Partnerstadt und -universität kennen zu lernen. Straßburger Lehramtsstudierende werden uns am Bahnhof empfangen und eine Stadtführung durch die Altstadt/Innenstadt geben. Danach werden wir ein Museum besuchen (Elsässisches Museum) und ein gemeinsames Mittagessen im Herzen der Altstadt genießen. Zum Abschluss werden wir den Unicampus kennenlernen, zurück zum Bahnhof laufen und die Rückfahrt antreten. Währenddessen ist ausreichend Zeit, sich mit seinen Kommiliton:innen auszutauschen sowie Kontakte zu den Straßburger:innen zu knüpfen und sich mit ihnen über das Studierendenleben in Straßburg sowie das Schul- und Hochschulwesen in Frankreich auszutauschen.
Weitere Infos und Anmeldung_rdax_1024x1024_98s.jpg)
Du bist auf der Suche nach mehr Erfahrung aus der Schule und der Möglichkeit, neben dem Studium schon vor dem Praxissemester ein längeres Praktikum in einer Schule zu absolvieren? Du hast Lust, mit einer erfahrenen Lehrkraft ein ganzes Schuljahr lang gemeinsam Unterricht zu gestalten und Schule "von der anderen Seite" zu erleben?
Oder sind Sie eine Lehrkraft und haben Lust, Ihre Erfahrung mit einer angehenden Lehrkraft zu teilen, gemeinsam innovative Unterrichtsmethoden auszuprobieren, im Unterricht unterstützt zu werden und so dazu beizutragen, die Lehrer:innen von morgen auszubilden?
Dann bist du/sind Sie in der Lehr:werkstatt genau richtig!
Wir freuen uns auf Deine/Ihre Bewerbung!

Die letzten zwei Jahre sind an niemandem spurlos vorübergegangen und die Rückkehr auf den Campus kann herausfordernd sein. Um über alle studienbezogenen Fragestellungen, Unsicherheiten, Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze zu sprechen, haben wir den „Rederaum“ eröffnet.
In diesem offenen Gesprächsangebot können Sie sich mit einem Mitarbeitenden des ZLB-Beratungsteams unverbindlich und vertraulich austauschen. Kommen Sie digital oder in Präsenz vorbei – wir unterstützen Sie gerne!
Zur Terminbuchung
Infos zum Masernschutzgesetz sowie benötigte Nachweis-Bescheinigungen finden Sie unter 'Praxisphasen im Studium'.
weitere Informationen