Auf dieser Seite finden Sie über den Schnelleinstieg die wichtigsten Themen im Lehramtsstudium. Mit einem Klick auf die jeweiligen Bereiche gelangen Sie direkt dorthin. Die rechtlichen Grundlagen für den Studiengang regelt die offizielle  Rahmenvorgabenverordnung (2015). Weiter unten auf der Seite erhalten Sie einen groben Überblick über die Studiengänge Bachelor of Education (B.Ed.), Master of Education (M.Ed.) und den Erweiterungsmaster (M.Ed. EF). 

Schnelleinstieg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Info fürs erste Semester
Neu hier?

Alles, was man fürs erste Semester wissen muss!

link
FAQ
FAQ

Die am häufigsten gestellten Fragen im Lehramtsstudium findest Du in unserer FAQ-Sammlung.

link
Hochschulgruppe Lehramt@KIT
Gestalte das Lehramtsstudium aktiv mit!

Engagiere Dich in der Fachschaft Lehramt!

link

Kurz und knapp - die Studiengänge im Überblick

Bachelor of Education (B.Ed.)
Bachelor of Education (B.Ed.)

Im Bachelor of Education (B.Ed.) wird das fachwissenschaftliche Grundwissen der beiden gewählten wissenschaftlichen Hauptfächer vermittelt. Er umfasst 180 LP. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, die Studienhöchstzeit elf Semester.

Im Bachelorstudiengang ist die erste Praxisphase an der Schule verortet, das dreiwöchige Orientierungspraktikum. Mit der Bachelorarbeit wird der Studiengang Bachelor of Education abgeschlossen. Der erfolgreiche Abschluss befähigt zur Aufnahme des konsekutiven Masters of Education (M.Ed.).

Master of Education (M.Ed.)
Master of Education (M.Ed.)

Der Master of Education (M.Ed.) für das Lehramt an Gymnasien umfasst 120 ECTS. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, die Studienhöchstzeit sieben Semester. Im Masterstudiengang ist die zweite Praxisphase in der Lehramtsausbildung verortet, das 12-wöchige Schulpraxissemester. Der M.Ed. wird mit der Masterarbeit abgeschlossen.

Der erfolgreiche Abschluss des M.Ed. ist Voraussetzung für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst und das Unterrichten einschließlich Sekundarstufe II.

Master of Education Erweiterungsfach (M.Ed. EF)
Master of Education Erweiterungsfach (M.Ed. EF)

Lehramtsstudierenden am KIT ist es seit dem WS 18/19 möglich, im Rahmen eines ergänzenden Masterstudiums ein drittes Fach (Master of Education Erweiterungsfach (M.Ed. EF) oder auch Erweiterungsmaster genannt) zu studieren. Mit Ausnahme von Chemie und Philosophie/Ethik können am KIT alle Studiengänge des Master of Education auch in Form des Erweiterungsfachs studiert werden. Der Erweiterungsmaster kann sowohl während des Lehramtsstudiums parallel zum M.Ed. als auch nach dessen Beendigung begonnen werden.

Der Masterstudiengang des Erweiterungsfachs am KIT umfasst 120 ECTS. Der erfolgreiche Abschluss befähigt zum Unterrichten bis zum Abitur (Sekundarstufe II). Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, die Studienhöchstzeit sieben Semester. Derzeit gibt es am KIT keine Erweiterungsfächer im Umfang von 90 ECTS.

Infos für GymPO Studierende
Infos GymPO

Alle Infos für Studierende nach der auslaufenden Prüfungsordnung gibts gesammelt hier >>

link