Bild mit dem Schriftzug "News"
 Hinweis: Es wird keine Gewähr auf Vollständigkeit gegeben!

03.07.2023: Lehrermangel
Die GEW sieht die geplante Stärkung der Lehrerausbildung richtig, sieht aber noch viele Baustellen. 1. Kommt zu spät 2. Ausbildung muss auf Bedarf zugeschnitten sein. Wissenschaftsministerin und Bildungsminister haben in Freiburg Zehn-Punkte-Programm vorgestellt, um Lehrerausbildung zu stärken. Duales Lehramtsstudium in Senftenberg ab 202/27, Ein-Fach-Lehrerinnen und -Lehrer. Zugangsbeschränkungen für Lehramtsstudiengänge sollen ausnahmen werden. GEW-Vorsitzende verlangt, dass so ausgebildet wird, dass er Bedarf an den Schulen gedeckt wird.

03.07.2023: Warum Referendare zusammenbrechen
Fachkräfte mit abgeschlossenem Lehramtsstudium werden im Referendariat vergrault. Vorführstunde, die weltfremd erscheinen, zu viel Druck. Man fühlt sich ständig unter Kontrolle. Technik versagt und die Klasse auch, wofür die Lehrkraft nichts dafürkann. Es muss kontrolliert werden, aber warum nicht zu zweit vor der Klasse mit erfahrenen Kollegen oder Unterstützung von Mentoren, die nicht völlig überfordert sind.
Ca. 20% der Lehramtsstudierenden gehen zwischen Hochschule und Referendariat verloren. Zwischen Referendariat und Übergang in den Beruf, gehen nochmal ca. 5-10% verloren.
Dies liegt auch an der psychischen Belastung. Die Belastung in der Ausbildung sollte nicht unzumutbar sein. 2021 bei knapp ¼ der Referendare Burn-out-Symptome.
Auch die Bewertung ist zu subjektiv.

29.06.2023: Rund 140 Schulen machen mit
Angefangen am Bismarck-Gymnasium gibt es mittlerweile in mehreren Schulen und Kinder-/Jugendtreffs Technik-Baukästen, mit denen die Kinder spielerisch technisches Denken lernen können. Bei den Technik-AGs können Lehramtsstudierende in Grundschulen und Gymnasien gehen und dabei den Umgang in der Schule lernen, gleichzeitig bekommen die Kinder einen Einblick in die MINT Bereiche.

12.06.2023: Inflation der Einser-Abis stabilisiert sich
2021 hatten 35,5% der Schulabgänger ein Einser-Abitur, in den 1990ern noch 25%. Wert steigt immer an, egal für die 60% zulassungsfreien Studiengänge, bei den 40% zulassungsbeschränkten ist die Bewertung zwischen Abitur vor bzw. nach Corona schwierig. Außerdem, wenn viele Bewerber gleich guter Abischnitt, dann werden die Plätze verlost, Leistungsprinzip geht verloren.

05.06.2023:  Den Weckruf verpennt
Der Anteil an Grundschülern mit fehlenden Kompetenzen beim Lesen, Schrieben und Rechnen wird immer höher. Gründe für z.B. fehlenden Lesekompetenzen: kein Buchbesitz, fehlender Bildungsgrad der Eltern, kein Deutsch zuhause. Dadurch wird die Chancengleichheit niedriger. Abwärtstrend schon vor Pandemie ersichtlich. Der Lehrermangel verschlimmert die Problematik.

22.05.2023:  Kreativ statt lustlos
Schule kann mit Hilfe von Digitalisierung das kreative Denken der Schüler:innen fördern. Mehr Interdisziplinarität, individuelle Förderung und Alltagsbezüge sollen in der Schule umgesetzt werden.

09.05.2023:  Land fördert KI-Tools in Hochschullehre mit 1,5 Millionen Euro
Land Baden-Württemberg will 750.000 € in die KI-Technologiekompetenzen in die Lehrerbildung stecken. Projekt ist Teil der Landesstrategie „Digitale Lehre@BW 2025“.

02.05.2023:  Schulalltag neu denken
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit & Entwicklung fordert die Einführung von „Future Skills“ in den Lehrplan von Schulen. Dieser Begriff fasst wichtige Kompetenzen wie Problemlösekompetenz, kritisches Denken, Flexibilität, Eigeninitiative und interkulturelle und technische Kompetenzen zusammen. Allerdings reicht eine Veränderung der Lerninhalte nicht aus, es muss auch verändert werden wie gelernt wird.

03.04.2023:  Jugend Forscht 
Beim 58. Landeswettbewerb von Jugend forscht setzten sich 8 Projekte zu den Themen Biologie, Technik und Arbeitswelt durch. Eine Teilnahme ist ab der 4. Klasse bis zu einem Alter von 21. Jahren möglich.

 

29.03.2023:  Lehr:werkstatt erhält Hochschulperle des Monats
Das Projekt Lehr:werkstatt erhielt die Hochschulperle des Monats März. Ziel des Projektes ist es, den Lehramtsstudierenden zu ermöglichen, realitätsnahe Praxiserfahrung zu sammeln. Sie unterrichten ein Schuljahr lang gemeinsam mit einer anderen Lehrkraft im Tandem. Dies erhöht die Qualität der Lehrer:innenausbildung und ermöglicht gleichzeitig eine differenziertere Betreuung der Schüler:innen.

 

23.02.2023:  Spielerisch Technik lehren 
Das Projekt „techniKAmpus“ statte verschiedene Bildungseinrichtungen mit „technikaLabs“ aus. Dadurch sollen Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche geschaffen werden, um sich mit den Themengebieten Informatik und Technik auseinanderzusetzen.  Die außerschulischen MINT Angebote sollen Technik spielerisch erfahrbar machen.

20.02.2023:  Neue Schulsport-App unterstützt Lehrkräfte und Schüler:innen
Die neue Schulsport-App Baden-Württemberg unterstützt Lehrkräfte & Schüler:innen im Sportunterricht. Mithilfe von Videos sollen die eigenen Bewegungsabläufe verbessert werden. Zum Einsatz kommen soll die App sowohl in der Sekundarstufe I, in der Oberstufe und bei der Unterrichtsvorbereitung.

24.01.2023: Unterstützung für hochbegabte Kinder
Der „Landesverband Hochbegabung Baden-Württemberg“ setzt sich für die Unterstützung von hochbegabten Kindern und Jugendlichen ein. Zum einen werden verschiedenste Freizeitaktivitäten angeboten, aber es geht auch darum das Thema stärker in der Gesellschaft zu verankern und durch wissenschaftliche Vorträge zu informieren.

21.11.2022: Einsatz für mehr Bildungsgerechtigkeit
Die Bildungsinitiative „Teach First“ setzt sich für mehr Bildungsgerechtigkeit an Schulen ein. Dabei bringen sich junge Absolventen zwei Jahre lang in Schulen ein und Fördern durch Projekte die Weiterbildung der Schüler:innen.

15.11.2022: Lehr-Lern-Labor Physik
Für die Schüler:innen ermöglichen gut ausgestattete Labore an der PH Karlsruhe, spannenden naturwissenschaftlichen Themen auf den Grund zu gehen. Angehende Lehrkräfte von der Ph und dem KIT können dabei Praxiserfahrungen sammeln. Interessierte können sich unter der E-Mail phyLa∂ph-karlsruhe.de anmelden.

08.11.2022: EFFEKTE-Bildungsgerechtigkeit & gute Arbeitsplätze
Diskussionen über die Themengebiete Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in der „Effekte“-Wissenschaftsreihe im Triangel Open Space Karlsruhe.

 

20.09.2022: Von der Wiege bis zur Hochschule
Mehr Digitalität in der Bildung wird gefordert wie etwa „elementare Informatik“ in Kindergärten durch Spiele. Für weiterführende Schulen empfiehlt SWK, Informatik als Pflichtfach 2024/2025 einzuführen.

 

30.08.2022: Warnung der Lehrergewerkschaften zum Schulanfang
In allen Bundesländern fehlen laut dem Deutschen Lehrerverband zum Schuljahresanfang 2022 bis zu 40.000 Lehrkräfte.

 

11.08.2022: Mädchen lernen Programmieren:
Programmierworkshop für Mädchen im Alter von 11-14 Jahren durch die Organisation „she.codes“. Es sind keine Vorkenntnisse benötigt. Der Workshop findet am 21. August und 4. September (Python Anfänger) und vom 25. August bis 11. Dezember (Code-together Programm) statt.

 

20.06.2022:  Verfassungsgerichtshof bestätigt Landeshochschulgesetz:
Das baden-württembergische Landeshochschulgesetz ist verfassungskonform.

 

28.04.2022: TRIANGEL Open Space:
Das KIT bekam die Hochschulperle des Monats April zum Thema „Zukunftsorientiert Lernräume“ verliehen.
TRIANGEL ermöglicht die Verbindung zwischen Wissenschaft, Studierenden, Startups und Bürger/innen. Dadurch wird Raum für Workshops, Vorträge, Kleinkunst und Lesungen geschaffen.
Durch die Verbindung mit dem intro Café werden Möglichkeiten zur "Kontaktknüpfung" und für Kreativität geschaffen.

 

17.01.2022: Abiprüfungen dürfen leichter werden:
Coronabedingt dürfen die Abiturprüfungen auch dieses Jahr angepasst und den Schülerinnen und Schülern entgegengekommen werden. Der Abschluss ist als gleichwertig zu den Vorgängerjahren zu sehen.

 

05.01.2022: KMK: Auch Lehrer zur kritischen Infrastruktur zählen:
Schulschließungen sollen das letzte Mittel bei Corona Infektionen sein, welches erst eingesetzt wird, wenn auch die Öffentlichkeit stillgelegt wird. Um die Dynamik im Klassenzimmer so lange wie möglich aufrecht zu erhalten, fordert die KMK eine kürzere Quarantäne für Schüler und Lehrer.

 

17.11.2021: Über 100 Studierende am KIT in Karlsruhe demonstrieren für mehr Lernplätze:
Es protestierten zuletzt über 100 Studierende für umfänglichere Lernplatzmöglichkeiten im Atrium des Mathegebäudes. Die Forderungen: Stichprobenweise 3G-Kontrollen für Lernplätze, sowie keine Voranmeldungen mehr für die bisher wenig existierenden Lernplätze.

 

28.10.2021: Stuttgart will Studiengebühren erhöhen:
Am 07.10.21 empfahl der Finanzaus­schuss des Landtags, die Studi­engebühren für Nicht-EU Studierende um 10 Prozent an­zuheben.

 

05.10.2021: Ende der Maskenpflicht im Unterricht:
Ab dem 18. Oktober soll auch in Baden-Württemberg die Masken-Pflicht im Unterricht, sobald die Schülerinnen und Schüler an ihren Plätzen sitzen, fallen.
 

09.09.2021:  Science on Stage Festival Deutschland 2021
Das diesjährige Science on Stage Festival Deutschland findet vom 08. bis 10. Oktober 2021 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe statt. Hierbei treffen sich 100 Lehrkräfte der MINT-Fächer und stellen innovative Unterrichtskonzepte vor. 
 

23.08.2021:  Hilfsprogramme für coronabelastete Studierende
Die Wissenschaftsministerin plant Hilfsprogramme, um die Lernlücken von Studierenden zu schließen. Hierfür sollen zusätzliche Kurse an den Hochschulen angeboten werden.

 

16.08.2021:  Mit dem Abi an die Uni?
Bald könnte es an Stellen für akademisch Ausgebildete fehlen, während es freie Ausbildungsplätze gibt und einen Mangel an Fachkräften. Ein grundlegender Gedanke beim Ausbau des Schulwesens, war unter anderem, dass das Abitur für mehr Berufe benötigt wird, aber nicht unbedingt ein Studium.


15.08.2021:  Anreiz zum Testen gesucht
Die Wissenschaft möchte zukünftig mehr Personen auf Corona testen lassen, anstatt weniger. Sie ist daher nicht für das Selbstbezahlen der Test, sonder für den gegenteiligen Weg. Es sollen Anreize zum Testen geschaffen werden. Sonst drohen Mutationen.


29.07.2021:  Fast ein Drittel der Anträge auf Überbrückungshilfe von Studierenden abgelehnt
Es wurden seit Mitte 2020 über eine halbe Millionen Anträge auf Überbrückungshilfe von Studierenden gestellt. Fast ein Drittel von diesen wurde abgelehnt. Bundesbildungsministerin wird kritisiert.

 

29.07.2021:  Ungeimpfte Studierende sollen Corona-Tests selbst zahlen
Laut Wissenschaftsministerin Theresia Bauer sollen ungeimpfte Studierende ihre Corona-Schnelltests künftig selbst bezahlen müssen.