Veranstaltungen des ZLB
Chancen & Risiken der digitalen Transformation - Teil 4: Virtualität und Realität: Augmented Reality im Naturwissenschaftsunterricht
Buchbar in LFB-Online: 9QJ9M
Stichwortsuche: KoopKIT_ZSL
Das ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung) und das KIT Karlsruhe Institut für Technologie) laden herzlich zur Veranstaltungsreihe „Chancen und Risiken der digitalen Transformation“.
Die Veranstaltungsreihe ist, neben dem 2. Netzwerktag für Lehrkräftebildung, ein weiteres Kooperationsprojekt zwischen der ZSL Regionalstelle Karlsruhe und dem Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) am KIT.
Sie können der jeweiligen Veranstaltung direkt über die entsprechenden Zoom-Links beitreten. Für Lehrkräfte sind alle Veranstaltungen über das Portal LFB-Online buchbar (Stichwortsuche: KoopKIT_ZSL).
Alle Veranstaltungen werden online via zoom angeboten, die Abschlussveranstaltung am 28.06.2023 findet in Präsenz am KIT statt.
Inhalt:
Unter Augmented Reality (AR) versteht man die Anreicherung z.B. analoge Bildungsmedien wie Bücher, Arbeitsblätter oder Experimente durch zusätzliche digitale Informationen. Im Naturwissenschaftsunterricht kann das bedeuten, dass z.B: analoge Versuchsanleitungen mit Videos, oder aber auch Experimente mit zusätzlichen Informationen wie z.B. der Teilchenebene angereichert werden. Für die Lehr-Lernforschung ist das Themenfeld AR aufgrund ihrer positiven Effekte auf Lehr-Lernprozesse von Bedeutung. Gleichzeitig wird das Thema durch immer weiter verbreitete Hardware an Schulen und verschiedene Softwarelösungen auch für Lehrkräfte interessanter, da durch sogenannte Autorentools AR-Anwendungen ohne Programmierkenntnis-se erstellt und mit schulischer Hardware eingesetzt werden können.
Ziel:
Das Ziel des Vortrags besteht darin, den Teilnehmenden einen Einblick in didaktisch sinnvolle und getestete Einsatzszenarien von AR im Bereich des Chemieunterrichts zu geben und ausgewählte „Autorentools“ vorzustellen. Für den Naturwissenschaftsunterricht werden zur Auswahl geeigneter AR-Lehr-Lernszenarien auch Gestaltungsparameter vorgestellt.
kostenfrei
Prof. Johannes Huwer
Uni Konstanz
Zentrum für Lehrerbildung (ZLB), House of Competence (HoC)
Karlsruher Insitut für Technologie (KIT)
Engesserstr. 6 / Geb. 20.52
76131 Karlsruhe
E-Mail: zlb ∂does-not-exist.hoc kit edu
Studierende