Veranstaltungen des ZLB
Chancen & Risiken der digitalen Transformation - Teil 3: Schreibförderung mit künstlicher Intelligenz
Buchbar in LFB-Online: JVZJM
Stichwortsuche: KoopKIT_ZSL
Das ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung) und das KIT Karlsruhe Institut für Technologie) laden herzlich zur Veranstaltungsreihe „Chancen und Risiken der digitalen Transformation“.
Die Veranstaltungsreihe ist, neben dem 2. Netzwerktag für Lehrkräftebildung, ein weiteres Kooperationsprojekt zwischen der ZSL Regionalstelle Karlsruhe und dem Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) am KIT.
Sie können der jeweiligen Veranstaltung direkt über die entsprechenden Zoom-Links beitreten. Für Lehrkräfte sind alle Veranstaltungen über das Portal LFB-Online buchbar (Stichwortsuche: KoopKIT_ZSL).
Alle Veranstaltungen werden online via zoom angeboten, die Abschlussveranstaltung am 28.06.2023 findet in Präsenz am KIT statt.
Inhalt:
Der Forschungsstand zur automatisierten Beurteilung von Texten, automatisiertem Feedback und der sogenannten generativen KI, welche selbstständig Texte schreibt, wird vorgestellt. Es werden außerdem praktische Beispiele gegeben, wie Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte KI nutzen können und diese diskutiert.
Lehrkräfte, die an dem Vortrag teilnehmen, wissen, dass sie durch die Technologie unterstützt, aber nie ersetzt werden können, kennen die ethische Herausforderung im Umgang mit KI und kennen Möglichkeiten, Beurteilung von Texten zu erleichtern.
Ziel:
Der Vortrag soll eine Diskussion über die Potenziale und Risiken der Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) im Schreibunterricht ermöglichen.
kostenfrei
Prof. Thorben Jansen
Universität Kiel
Zentrum für Lehrerbildung (ZLB), House of Competence (HoC)
Karlsruher Insitut für Technologie (KIT)
Engesserstr. 6 / Geb. 20.52
76131 Karlsruhe
E-Mail: zlb ∂does-not-exist.hoc kit edu
Studierende