Veranstaltungen des ZLB
Chancen & Risiken der digitalen Transformation - Teil 2: Deeper Learning
Buchbar in LFB-Online: LJRKQ
Stichwortsuche: KoopKIT_ZSL
Das ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung) und das KIT Karlsruhe Institut für Technologie) laden herzlich zur Veranstaltungsreihe „Chancen und Risiken der digitalen Transformation“.
Die Veranstaltungsreihe ist, neben dem 2. Netzwerktag für Lehrkräftebildung, ein weiteres Kooperationsprojekt zwischen der ZSL Regionalstelle Karlsruhe und dem Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) am KIT.
Sie können der jeweiligen Veranstaltung direkt über die entsprechenden Zoom-Links beitreten. Für Lehrkräfte sind alle Veranstaltungen über das Portal LFB-Online buchbar (Stichwortsuche: KoopKIT_ZSL).
Alle Veranstaltungen werden online via zoom angeboten, die Abschlussveranstaltung am 28.06.2023 findet in Präsenz am KIT statt.
Inhalt:
"Deeper Learning beschreibt eine innovative Pädagogik, die Lernende von passiven Wissensempfängern zu aktiv-handelnden Gestaltern in ihrem (über-)fachlichen Kompetenz- und Wissenserwerb führt. Dabei erwerben und vertiefen die Lernenden nicht nur Fachwissen, sondern üben sich auch in Kommunikation, Kooperation, Kreativität und kritischem Denken.
Im Vortrag wird das dreiphasige Vorgehen im Deeper Learning (Phase I: Instruktion & Aneigung/ Phase II: Ko-Konstruktion & Ko-Kreation / Phase III: authentische Leistungserbringung) vorgestellt und aufgezeigt, wie dies im Unterricht umgesetzt werden kann."
kostenfrei
Prof. Anne Sliwka und Prof. Britta Klopsch
PH Heidelberg & KIT
Zentrum für Lehrerbildung (ZLB), House of Competence (HoC)
Karlsruher Insitut für Technologie (KIT)
Engesserstr. 6 / Geb. 20.52
76131 Karlsruhe
E-Mail: zlb ∂does-not-exist.hoc kit edu
Studierende