Veranstaltungen des ZLB

 
Konferenz

1. Netzwerktag Lehrkräftebildung

Freitag, 06. Mai 2022, 9:30-16:00
Vormittag (intern): KIT Campus Süd, Geb. 11.30
Nachmittag (öffentlich): online via zoom, Teilnahme unter https://kit-lecture.zoom.us/j/68346137386
Meeting-ID: 683 4613 7386

Das KIT mit dem Zentrum für Lehrerbildung und die ZSL-Regionalstelle Karlsruhe laden zum ersten Netzwerktag Lehrkräftebildung ein.

 

Der Vormittag dient der Verzahnung der beiden Institutionen und der Vertiefung bestehender Kooperationsbeziehungen.

Am Nachmittag wird die Veranstaltung für Studierende, Referendarinnen und Referendare und Lehrkräfte geöffnet. Wir möchten Sie herzlich zu einer Keynote vom Prof. Dr. Lachner (Universität Tübingen) zum Thema „Chancen des Einsatzes digitaler Medien in der Schule am Beispiel digital-gestützten adaptiven Unterrichts“ einladen.

Ziel ist es, den Netzwerktag Lehrkräftebildung zu verstetigen und damit Wissenschaft, Lehre, Aus- und Fortbildung sowie Schulpraxis stärker zu vernetzen.

____________________________________________________

Programm

Intern für geladene Gäste des KIT und der ZSL-Regionalstelle Karlsruhe

  9:30 Uhr:     Ankommen

10:00 Uhr:     Begrüßung und Vorstellung des Netzwerkes von Seiten des KIT & ZSL

10:30 Uhr:     Netzwerkarbeit in affinen Gruppen

  • Digitale Unterrichtseinheiten
  • Beratung und Begleitung
  • Theorie-Praxis-Verknüpfung 
  • Gesundheitsförderung

 

13:00 Uhr:     Mittagspause

 

Öffnung der Veranstaltung für Studierende, Referendare und Lehrkräfte (online via zoom)

14:00 Uhr:     Vortrag: Prof. Dr. Lachner (Universität Tübingen) zum Thema „Chancen des Einsatzes digitaler Medien in der Schule am Beispiel digital-gestützten adaptiven Unterrichts“

15:00 Uhr:     Diskussion zum Vortrag im Plenum

16:00 Uhr:     Ende der Veranstaltung

 

Veranstalter:

KIT, Zentrum für Lehrerbildung

ZSL Regionalstelle Karlsruhe

Kosten/ Zahlungsweise
kostenlos
Referent/in
KIT / ZSL
Die Anmeldung ist nur zwischen 23.03.2022 13:06 Uhr und 04.05.2022 13:06 Uhr möglich.
Servicemenü