Projekte

Diese Seite befindet sich im Aufbau und wird stets weiterentwickelt.

Zukünftig werden hier eine Vielzahl an Projekten dargestellt, welche der Weiterentwicklung und der Sichtbarmachung des Studiengangs NwT dienen. Des Weiteren finden Sie hier Projekte, welche auch im schulischen Kontext relevant sind.

Technik erleben und vermitteln

  

Prof. Matthiesen, Institut für Produktentwicklung (IPEK) des KIT - Hier gibt es einen Einblick in das Modul "Technik erleben und vermitteln", das für NwT-Studierende entwickelt wurde und die Möglichkeiten, die das Lehr-Lern-Konzept NwT bietet.

Mehr Informationen zum Lehr-Lern-Konzept finden sich auf der Website des IPEKs.

 

Innovationsfonds NwT

Der Innovationsfonds NwT soll KIT-intern und extern die Sichtbarkeit des NwT-Studiums nachhaltig erhöhen und damit langfristig auch zur Gewinnung von mehr Studierenden in den Ingenieurwissenschaften beitragen, da gut ausgebildete NwT-Lehrkräfte wichtige Multiplikator:innen in den Schulen sind. Pro Projekt können max. 35.000€ für max. drei Jahre beantragt werden, nach einem mehrstufigen Plan, sodass nach einem Jahr der Studienkommission NwT der Fortschritt vorgestellt wird und diese über Bewilligung der weiteren Projektmittel entscheidet.

Die im Rahmen des Innovationsfonds NwT geförderten Projekte werden nachfolgend vorgestellt.

Eigene Ideen und Anträge für den Innovationsfonds NwT sind an die Studienkommission NwT zu richten. Bei Fragen steht Ihnen die Studiengangskoordination gerne zur Verfügung.

APL Studierendenprojekt: Antriebstechnik

KIT/Laila Tkotz
APL bei der Jahresfeier 2023

Das Studierendenprojekt Antriebstechnik soll Technik interessierte junge Menschen ansprechen und sie auf Basis miniaturisierter Antriebe für die Welt der aktuellen und zukünftigen Mobilität begeistern. Im Rahmen des Projektes wurden zwei Modellsätze eines H2Hybrid Modellfahrzeuges angeschafft, welche auf einem Rollenprüfstand von Studierenden und Schüler:innen zukünftig untersucht werden können.

Das Projekt wird von APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH/Institut für Kolbenmaschinen KIT 2022 umgesetzt. Zukünftig soll im Rahmen eines KIT-Wettbewerbes mit verschiedenen Antriebssystemen entwickelte Modellfahrzeuge gegeneinander getestet werden.

Merchandise & Marketing NwT

Die NwT-Studierenden erleben in Schulpraxisphasen immer wieder, dass an vielen Stellen im Schulsystem noch immer nicht bekannt ist, dass NwT ein eigenständiges Studienfach ist. Sie möchten einen Beitrag zu mehr Sichtbarkeit und Bekanntheit des Studienfachs in Schulen und damit zur Erhöhung der NwT-Studierendenzahlen leisten. Folgende Maßnahmen sind vorgesehen:
1) Erstellung einer NwT-Kollektion, wie T-Shirts, Polo-Shirts, Pullover, die von NwT-Studierenden erworben und in Schulpraxisphasen, Referendariat, Berufsalltag und Freizeit getragen werden kann;
2) Erstellung und Anschaffung von Merchandise-Produkten, wie Kugelschreibern o.ä., die in Schulen und bei Studien- und Berufsinformationsveranstaltungen verteilt werden können. Dies soll unter Einbezug der NwT-Studierenden und in Zusammenarbeit mit der Studiengangkoordination NwT erfolgen.

Digitaler Zwilling - Automatisierungstechnik

Ziel des Projektes ist es, die Automatisierungstechnik für Schüler:innen begreifbar zu machen durch die Entwicklung einer mobilen Mixed Reality Robotik. Das System besteht aus einem realen Roboterarm und einem virtuellen Zwilling, die über eine virtuelle Umgebung gekoppelt sind. Im Videospielkontext kann somit eine physische Umgebung simuliert werden. Hierin kann der digitale Zwilling mit simulierten Objekten interagieren und die virtuelle Realität beeinflussen. Durch den entsprechend niederschwelligen Zugang zu diesem System soll es Schüler:innen, Studierenden und Lehrkräften ohne Vorkenntnisse möglich sein, Robotersysteme remote zu programmieren und Abläufe zu optimieren und somit einen Einblick und Einstieg in die Welt der Robotik zu erhalten.

Entwicklung digitaler Angebote für Schüler:innen

Ein erstes Ziel des Projektes ist, digitale Angebote mit NwT-Bezug für Schüler:innen zu Bündeln und diese auf einer Plattform sichtbar zu machen. Im Zuge des sich aktuell im Bau befindenden Lern- und Anwendungszentrums Mechatronik (LAZ) soll neben einer realen Fertigungsumgebung zudem eine 3D-Umgebung als digitaler Zwilling entstehen (gefördert vom Land Baden-Württemberg), auf die Studierende und Schüler:innen mittels Browser zugreifen können sollen. Angebote für Schüler:innen sollen in diese Umgebung eingebunden und gezielt hierfür entwickelt werden, sodass auch eine Kopplung digitaler Inhalte mit physischen Produkten möglich ist.