PD Dr. Thomas Mikhail

Kurzvita

seit 10/2018 Lehrauftrag am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Stuttgart (jeweils im WS); Vorlesung „Didaktik“
04/2017 – 09/2018 Vertretungsprofessur (W3) für Allgemeine Didaktik und Theorie der Schule am Bonner Zentrum für Lehrerbildung (BZL) der Universität Bonn; in dieser Zeit aus dem Landesdienst in Baden-Württemberg beurlaubt
seit 03/2017 Lehrauftrag am Fachbereich Erziehungswissenschaft an der Paris- Lodron Universität Salzburg (jeweils im SoSe)
seit 12/2016 Abordnung als Wiss. Mitarbeiter an das Zentrum für Lehrerbildung (ZLB) des KIT
08.07.2015 Abschluss des Habilitationsverfahrens; venia legendi in Erziehungswissenschaft
08/2012 – 11/2016 (Teil-)Abordnung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik (KIT)
seit 09/2010 Studienrat am Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal/Karlsruhe
28.07.2010 Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien
27.05.2009 Promotion zum Dr. phil.; Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Karlsruhe (TH)
01/2009 – 07/2010 Referendariat am Gymnasium Neureut/Karlsruhe
01/2007 – 12/2008 Wiss. Mitarbeiter am Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik der Universität Karlsruhe
26.11.2006 Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien
10/2001 – 11/2006 Studium der Pädagogik, Germanistik und Sportwissenschaft für das gymnasiale Lehramt an der Universität Karlsruhe (TH)

Publikationen

Monographien

  1. (in Vorb.) Ladenthin, Volker/Mikhail, Thomas: Projekt Schule. Ein Lehr- und Lernbuch. Paderborn 2021 (Schöningh).
  2. Mikhail, Thomas: Kant als Pädagoge. Einführung mit zentralen Texten. Paderborn 2017.
  3. Mikhail, Thomas: Pädagogisch handeln. Theorie für die Praxis. Paderborn 2016.
  4. Rekus, Jürgen/Mikhail, Thomas: Neues schulpädagogisches Wörterbuch. Weinheim/München 2013. (Neuaufl. erscheint 2021)
  5. Mikhail, Thomas: Bilden und Binden. Zur religiösen Grundstruktur pädagogischen Handelns. Frankfurt a.M. 2009.

Herausgeberschaft

  1. (im Druck) Mikhail, Thomas (Hrsg.): Werterziehung. Grundlagen und Handlungsperspektiven. Frankfurt a.M. 2021 (Peter Lang Reihe „Grundfragen der Pädagogik“)
  2. Mikhail, Thomas/Ruhloff, Jörg (Hrsg.): Alfred Petzelt – Grundzüge systematischer Pädagogik. Freiburg i. Br. 2018.
  3. Mikhail, Thomas (Hrsg.): Zeitlose Probleme der Pädagogik - Pädagogik als zeitloses Problem? Karlsruhe 2011.
  4. Mikhail, Thomas (Hrsg.): Bildung als Aufgabe – Zur Neuvermessung der Pädagogik. Frankfurt a.M. 2010.
  5. Mikhail, Thomas (Hrsg.): Ich und Du. Der vergessene Dialog. Frankfurt a. M. 2008.

Artikel/Buchbeiträge

  1. (in Vorb.) Mikhail, Thomas: Das Pädagogische im Lehramtsstudium kultivieren. In: Kaenders, Rainer/Ißler, Roland (Hg.): Fachkulturen weitergedacht. Perspektiven für Schule und Lehrerbildung (Klinkhardt).
  2. (angenom.) Mikhail, Thomas/Rekus, Jürgen: Systematische Bildungsforschung. In: Heidkamp-Kergel, Birte/Kergel, David (Hrsg.): Handbuch interdisziplinäre Bildungsforschung. Weinheim/Basel 2021, 11 Seiten.
  3. (angenom.) Mikhail, Thomas: [Art.] Normreflektierende Verfahren in Pädagogik und Erziehungswissenschaft. In: Püttmann, Carten/Wortmann, Elmar (Hrsg.): Handbuch des Pädagogikunterrichts. Paderborn 2021, 7 Seiten.
  4. (angenom.) Ladenthin, Volker/Mikhail, Thomas: [Art.] Exemplarisches Prinzip. In: Püttmann, Carten/Wortmann, Elmar (Hrsg.): Handbuch des Pädagogikunterrichts. Paderborn 2021, 6 Seiten.
  5. (angenom.) Mikhail, Thomas: [Art.] Dialogizität. In: Püttmann, Carten/Wortmann, Elmar (Hrsg.): Handbuch des Pädagogikunterrichts. Paderborn 2021, 5 Seiten.
  6. (im Druck) Mikhail, Thomas: Quid iuris und quid facti. Über Formen erziehungswissenschaftlicher Kritik. In: Thompson, Christiane u.a. (Hrsg.): Praktiken und Formen der Theorie (Tagungsband der DGfE-Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie), 17 Seiten.
  7. (im Druck.) Laub, Jochen/Mikhail, Thomas: Normativ sprachsensibler Sachunterricht zum Themenbereich Umweltethik in der Grundschule? In: Franz, Ute/Haltenberger, Melanie/Hartinger, Andreas/Kantreiter, Julia/ Michalik, Kerstin (Hrsg.): Sache und Sprache. GDSU-Jahresband. Bad Heilbrunn 2021, S. 5-11.
  8. (im Druck) Ladenthin, Volker/Mikhail, Thomas: „Schule“. In: Staatslexikon. Hrsg. von der Görres-Gesellschaft. 8. völlig neu überarb. Aufl. Passau 2020, Sp. 1887-1910.
  9. Mikhail, Thomas/Ode, Erik: Übermensch und Ebenbild – optimierende und optimistische Bildungsfigurationen bei Friedrich Nietzsche und Alfred Petzelt. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 3/2020, S. 365-380.
  10. Mikhail, Thomas: Die Suche nach Anschluss als Endstation pädagogischer Skepsis. In: Austermann, Simone/Cleppien, Georg/Vogel, Katharina (Hrsg.): Strukturen der Erziehungswissenschaft – Erziehungswissenschaftliche Strukturen. Bad Heilbrunn 2020, S. 96-100.
  11. Mikhail, Thomas: Dialogizität als Grundsatz pädagogischen Handelns. In: PädagogikUNTERRICHT. Die Zeitschrift für die pädagogische Fächergruppe, 2-3/2020, S. 10-19.
  12. Fageth, Barbara/Mikhail, Thomas: Bildung trotz Kompetenzorientierung? Ein kritischer Blick auf Schule. In: engagement. Zeitschrift für Erziehung und Schule, 2/2020, S. 10-19.
  13. Mikhail, Thomas: Zum Einsatz von Definitionen in Pädagogik und Erziehungswissenschaft. Ein historischer Streifzug in systematischer Absicht. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 2/2019, S. 145-161.
  14. Mikhail, Thomas: Der Bildungsbegriff im pädagogischen Denken Alfred Petzelts. In: Stomporowski, Stephan/Redecker, Anke/Kaenders, Rainer (Hrsg.): Bildung – noch immer ein wertvoller Begriff?! Bonn 2019, S. 98-109.
  15. Mikhail, Thomas: The Search for Liability. The systematic Pedagogy of Alfred Petzelt. In: Rassegna di Pedagogia, 4/2018, pp. 228-242.
  16. Mikhail, Thomas: Entwicklung „Pädagogischer Handlungsqualität“ in der Lehrer*innenbildung. In: Böhme, Jeanette/Cramer, Colin/Bressler, Christoph (Hg.): Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung im Widerstreit!? Verhältnisbestimmungen, Herausforderungen und Perspektiven. Bad Heilbrunn 2018, S. 201-210.
  17. Mikhail, Thomas/Jörg Ruhloff: Einführung der Herausgeber. In: dies.: Alfred Petzelt – Grundzüge systematischer Pädagogik. Freiburg i. Br. 2018, S. 7-27.
  18. Mikhail, Thomas: Verschollen und vermisst – pädagogische Führung. In: Schirlbauer, Alfred/Schopf, Heribert/ Varelija , Gordan (Hrsg.): Zeitgemäße Pädagogik. Verlust und Wiedergewinnung der „einheimischen Begriffe“. Wien 2018, S. 114-137.
  19. Mikhail, Thomas: Vielfalt und Einheit erziehungswissenschaftlicher Theoriebildung heute. In: Lüders, Manfred/Meseth, Wolfgang (Hrsg.): Theorien und Theorieentwicklungen in der Erziehungswissenschaft. Befunde – Problemanzeigen – Desiderata. Bad Heilbrunn 2018, S. 143- 154.
  20. Mikhail, Thomas: Was jetzt – Integration oder Bildung? Eine Antwort der Erziehungswissenschaft. In: Durczok, Frederik/Lichter, Sarah (Hrsg.): Integration als Bildungsaufgabe!? Herausforderungen, Möglichkeiten, Chancen. Baltmannsweiler 2017, S. 9-19.
  21. Mikhail, Thomas: Die pädagogische Relation zwischen Wachsenlassen und Führen. In: Krautz, Jochen (Hrsg.): Beziehungsweisen und Bezogenheiten. Relationalität in Pädagogik, Kunst und Kunstpädagogik. München 2017, S. 143-155.
  22. Mikhail, Thomas: Erziehungswissenschaft zwischen Syntaktik, Semantik und Pragmatik. In: Pädagogische Rundschau, 70. Jg., 2016, S. 659-674.
  23. Mikhail, Thomas: Pädagogische Handlungsqualität. Zur Bedeutung von Theorie für Praxis. In: Geuenich, Stephan/Krenz-Dewe, Daniel/Niggemann, Janek/Pfützner, Robert/Witek, Kathrin (Hrsg.): Wozu brauchen wir das? Bildungsphilosophie und pädagogische Praxis. Münste 2016, S. 95-104.
  24. Mikhail, Thomas: Über das Wesen pädagogischen Handelns. In: Rassegna di Pedagogia, 1-2/2016, S. 39-54.
  25. Mikhail, Thomas: „Pädagogik vom Kinde aus“ – Alfred Petzelts Reformulierung eines reformpädagogischen Slogans. In: Ladenthin, Volker/Redecker, Anke (Hrsg.): Reformpädagogik weitergedacht. Hohengehren 2016, S. 157-182.
  26. Mikhail, Thomas: Zur Legitimation von Maßgaben pädagogischen Handelns. Unterwegs zu einer transzendental-pragmatischen Pädagogik (TRAPP). In: Breinbauer, Ines/Krause, Sabine (Hrsg.): Im Raum der Gründe. Einsätze theoretischer Erziehungswissenschaft IV. Würzburg 2015, S. 99-118.
  27. Mikhail, Thomas: Zum Praktisch-Werden der Ethik in der Schule. Aktuelle Bestrebungen und Möglichkeiten in der Lehramtsausbildung. In: Maring, Matthias (Hg.): Vom Praktisch-Werden der Ethik in interdisziplinärer Sicht: Ansätze und Beispiele der Institutionalisierung, Konkretisierung und Implementierung der Ethik. Karlsruhe 2015, S. 365-382.
  28. Mikhail, Thomas: Geschichte für die Zukunft. Problemgeschichte als pädagogische Forschung. In: Rekus, Jürgen (Hg.): Allgemeine Pädagogik am Beginn ihrer Epoche. Frankfurt a.M. 2012, S. 45-64.
  29. Mikhail, Thomas: Zum Verhältnis von Bildung und Religion in der Postmoderne. In: Bertsche, Oliver/Lischewski, Andreas (Hg.): Pädagogik nach Winfried Böhm. Anknüpfungen und Weiterführung. Paderborn 2012, 137-154.
  30. Mikhail, Thomas: Beziehung oder Erziehung. Über ein pädagogisches Begriffsproblem. In: ders. (Hg.): Bildung als Aufgabe – Zur Neuvermessung der Pädagogik. Frankfurt a.M. 2010, S. 171-193.
  31. Mikhail, Thomas: Neuzeitliche Bildung im Spannungsverhältnis von individueller Förderung und sozialer Bindung. In: Berger, Albert/Korn, Christopher/Westermann, Hendrik (Hg.): Denk mal – Schule! Hohengehren 2010, S. 1-12.
  32. Mikhail, Thomas: Carl Ransom Rogers: Freedom to learn. In: Böhm, Winfried/Fuchs, Birgitta/Seichter, Sabine (Hg.): Hauptwerke der Pädagogik. Paderborn 2009, S. 374-376.
  33. Mikhail, Thomas: Wahrheit und Dialog. Erkenntnistheorie und Pädagogik. In: ders. (Hg.): Ich und Du. Der vergessene Dialog. Frankfurt a.M. 2008, S. 171-184.
  34. Mikhail, Thomas/Rekus, Jürgen: Ganztagsschulkonzepte. In: Jürgens, Eiko/Standop, Jutta (Hg.): Taschenbuch Grundschule. Bd. 1: Grundschule als Institution. Baltmannsweiler 2008, S. 184-194.

Rezensionen

  1. Böhm, Winfried: Die Reformpädagogik. Montessori, Waldorf und andere Lehren. München 2012. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 2/2013, S. 314-316.
  2. Maulbetsch, Corinna: Person und Verantwortung. Zur Grundlegung einer pädagogischen Handlungstheorie unter dem Aspekt der Erziehung zur Verantwortung im Kontext Schule. Münster 2010. In: news&science, 2/2012, S. 62.
  3. Scholl, Daniel: Sind traditionelle Lehrpläne überflüssig? Zur lehrplantheoretischen Problematik von Bildungsstandards und Kernlehrplänen. Wiesbaden 2009. In: engagement, 4/2011, S. 285-287.
  4. Pongratz, Ludwig, A.: Sackgassen der Bildung. Pädagogik anders denken. Paderborn 2010. In: engagement, 2/2011, S. 131-132.
  5. Prange, Klaus: Die Ethik der Pädagogik: Zur Normativität erzieherischen Handelns. Paderborn 2010. In: engagement, 1/2011, S. 64-65.
  6. Böhm, Winfried/Schiefelbein, Ernesto/Seichter, Sabine: Projekt Erziehung. Ein Lehr- und Lernbuch. Paderborn 2008. In: engagement, 2/2009, S. 199-200.
  7. Jungmann, Walter: Gibt es moralisches Wissen? Zum Konstituierungsproblem der Erziehungs­wissenschaft unter den Bedingungen des ‚postmodernen Pluralismus’. Frankfurt a.M. In: Pädagogische Rundschau, 3/2008, S. 365-367.
  8. Ziebertz, Hans-Georg/Schmidt, Günter R. (Hg.): Religion in der Allgemeinen Pädagogik. Freiburg/ Basel/Wien 2006. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 1/2008, S. 138-140.
  9. Pöppel, Karl Gerhard: Liebe Carima… Zehn Briefe einer Einführung in die schulpädagogische Methodenlehre. Hildesheim 2006. In: engagement, 3/2006, S. 251-253.

Vorträge (Auswahl)

international

10/2018 Pädagogisch handeln in komplexen Gesellschaften. Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung „Aufwachsen in komplexen Gesellschaften“ am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern
10/2018 Immanuel Kant als Pädagoge. Was wir heute noch von ihm lernen können. Gastvortrag im Rahmen des MA-Seminars „Klassiker der Pädagogik“ am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern
07/2018 Prinzipiell gegen alles – skeptischer Einsatz als allgemeine Pädagogik. Workshop im Rahmen der Summer School „Bildung des Subjekts“ an der Paris-Lodron-Universität Salzburg
11/2016 Vielfalt und Einheit erziehungswissenschaftlicher Forschung heute. Gastvortrag im Rahmen der Vortragsreihe des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Universität Bern
11/2014 Maßgaben pädagogischen Handelns? Unterwegs zu einer transzendental-pragmatischen Pädagogik. Im Rahmen der Tagung „Im Raum der Gründe: Herausbildung und Legitimation normativer Ordnungen in Bildungswissenschaft und Bildungspolitik“ an der Universität Wien
10/2013 Individualität und Gemeinschaftlichkeit. Allgemeinpädagogische Reflexionen zu einer ‚angemessenen’ Denkungsart. Im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) „Bildung im Zeitalter der Individualisierung“ in Innsbruck
09/2013 Education and Moral Capacity. Im Rahmen des Fifth German-Israeli Symposium „Frontiers of Humanity“ in Jerusalem/Israel; eingeladen von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung
12/2008 Zum Zusammenhang von Bildung und Religion. Im Rahmen des Kolloquiums „Aktuelle Forschung in der Erziehungswissenschaft“ an der Universität Bern (Prof. Dr. Fritz Osterwalder)

national 

09/2020 Zur Einleitung: Pädagogik und Geltung. Im Rahmen der Jahrestagung der Alfred-Petzelt-Stiftung. Hybride Tagung, gesendet aus dem Audimax der Katholischen Hochschule Köln
03/2020 (zus. mit Jochen Laub) Normative Aspekte der Sprache mit Grundschülern reflektieren? - Möglichkeiten normativ sprachsensiblen Sachunterrichts zum Themenbereich Umweltethik in der Grundschule. Im Rahmen der GDSU-Jahrestagung an der Universität Augsburg
09/2019 Digitalisierung als Gefahr für Erziehung im Unterricht? Im Rahmen der Jahres­tagung der DGfE-Kommission Schulforschung und Didaktik “Unterrichtsmedien im Kontext digitalen Wandels” an der Universität Göttingen
09/2019 Digitalisierung und Bildung. Zum Spannungsverhältnis von analogem Menschen und digitaler Zukunft. Im Rahmen der Fachtagung Katholischer Schulen an der Kirchlichen Akademie der Lehrerfortbildung in Obermarchtal
09/2018 Quid facti oder quid iuris? Über Praktiken erziehungswissenschaftlicher Kritik. Im Rahmen der Jahrestagung der DGfE-Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie „Zu Praktiken und Formen der Theorie“ an Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
03/2018 Die Sehnsucht nach begrifflicher Präzision. Historisch-systematische Selbstvergewisserungen. Im Rahmen des 26. DGfE-Kongresses „Bewegungen“ an der Universität Duisburg-Essen
02/2018 Gymnasiale Qualität – was ist das? Im Rahmen der 25. Jahrestagung des Pädagogischen Ausschusses des Hessischen Philologenverbandes in Weilburg
03/2017 Zur Sache des Unterrichts. Im Rahmen der Jahrestagung der DGfE-Kommission „Schulforschung und Didaktik“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
09/2016 Die Vielfalt erziehungswissenschaftlicher Forschung und die Einheit ihrer Frageperspektive(n). Im Rahmen der Jahrestagung der Kommission Wissenschaftsforschung der DGfE in Erfurt
09/2016 Was jetzt: Integration oder Bildung? Die Antwort der Erziehungswissenschaft! Im Rahmen des Bildungskongresses Karlsruhe „Integration als Bildungsaufgabe!?“
09/2016 Entwicklung „Pädagogischer Handlungsqualität“ in der Lehrer*innenbildung. Im Rahmen der Jahrestagung der DGfE-Kommissionen Professionsforschung und Lehrerbildung an der Universität Duisburg-Essen
06/2016 Pädagogische Handlungsqualität in Jugendfreizeiten. Im Rahmen der Jugendleiterschulung für das KidsCamp 2016 in Lindau (Bodensee)
02/2016 »Pädagogisch wertvoll!« Nobelprädikat, Heilsversprechen oder was? Im Rahmen der Vortragsreihe „Uni macht Schule“ am Gymnasium Neureut/Karlsruhe
11/2015 Workshop: Pädagogische Handlungsqualität entwickeln. Theorie für die Praxis. Im Rahmen der Tagung „Wozu brauchen wir das? Bildungsphilosophie und pädagogische Praxis“ der Hans-Böckler-Stiftung an der RheinMain Hochschule Wiesbaden
10/2015 Was heißt Unterrichtsqualität heute - und wie können wir sie befördern? Im Rahmen des Führungskräfte-Seminars, Modul B, der Gemeinnützigen St. Dominikus Schulen GmbH
09/2015 Stellschrauben für die Individualisierung. Systematische Differenzierungen. Im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik der DGfE an der Universität Göttingen
09/2015 Die Stadt als Grab der Bildung. Zum Feindbildcharakter der Stadt in der Pädagogik. Im Rahmen der Tagung „Dialog der Wissenschaften 2015. Stadt: Grenz­objekt der Wissenschaften“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
10/2014 Wo und wie zeigt sich der schulische Bildungsanspruch? Im Rahmen des Seminartags für Führungskräfte an Sießener Schulen gGmbH in Stuttgart
09/2014 Was ist pädagogische Handlungsqualität? Im Rahmen der Tagung „Tage der Ignatianischen Pädagogik“, veranstaltet vom Zentrum für Ignatianische Pädagogik (ZIP) im Heinrich Pesch Haus, Katholische Akademie Rhein-Neckar in Ludwigshafen
05/2014 Religion als Grundlage des Lehrens und Lernens. Öffentlicher Vortrags- und Diskussionsabend am Roncalli Forum Karlsruhe, Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg
12/2013 Bildung als universale Menschheitsaufgabe. Im Rahmen einer Vorlesungsreihe der Kinder- und Jugend-Uni Bretten
06/2013 Lob der Disziplin?! Im Rahmen des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE 2013 in Karlsruhe
01/2013 Disziplin in der Schule. Im Rahmen einer Vorlesungsreihe der Kinder- und Jugend-Uni Bretten
12/2012 Bildung und Kompetenzen. Im Rahmen der Schulvertreterversammlung des PhV-Bezirksverbands Nordbaden
11/2011 Menschenbild und Bildung des Menschen. Im Rahmen des Seminars „Pädagogische Personalität“ an der Goethe-Universität Frankfurt (bei PD Dr. Sabine Seichter)
10/2011 Pädagogische Anthropologie aus transzendentalkritischer Perspektive. Im Rahmen des Doktorandenkolloquiums an der PH Karlsruhe (bei Prof. Dr. Rainer Bolle)
07/2011 Was heißt heute Werterziehung. Im Rahmen der Reihe „Uni macht Schule“; Vortragsabend am Gymnasium Neureut/Karlsruhe
11/2010 Werterziehung in Familie und Schule. Öffentlicher Vortragsabend an der Grundschule Rußheim
11/2010 Kompetenzorientiertes Lernen. Im Rahmen des 43. Mühlheimer Kongresses "Neues lernen – neues Lernen"; eingeladen vom Verband Deutscher Realschullehrer, „lehrer nrw – Verband für den Sekundarbereich“
11/2008 Zur Interdependenz von Bildung und Religion. Im Rahmen des Doktorandenkolloquiums an der PH Karlsruhe (bei Prof. Dr. Rainer Bolle)

Wissenschaftliche/akademische Auszeichnungen

12/2016 Fakultätspreis für exzellente Lehre im Studienjahr 2015/2016 der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
06/2011 Leopold-Kunschak-Wissenschaftspreis der Republik Österreich