Philipp Rosendahl
- Wiss. Mitarbeiter
- Lehren und Lernen mit 360°-Videotechnologie, Digitales Lehren und Lernen, Kampfsport und Kampfkunst
- Gruppe: Interdisziplinäre Didaktik
- Raum: 101, Geb. 20.50
- Tel.: +49 721 608-45402
- philipp rosendahl ∂does-not-exist.kit edu
Besucheradresse:
Engesserstraße 2, Geb. 20.50
76131 Karlsruhe
Postadresse:
Kaiserstraße 12, Geb. 20.52 (ZLB)
76131 Karlsruhe
Publikationen
- Herrmann, K., Gassmann, F., Rosendahl, P. Emrich, E. (2017). Der Markt für Sportwetten in Deutschland – Eine Bestandsaufnahme zwischen Law and Economics. In: Hovemann, G., Lammert, J. (Hrsg.). Sport im Spannungsfeld unterschiedlicher Sektoren, 9-26 Hofmann: Schorndorf
- Rosendahl, P., & Klein, M. (2017). Motivationale Aspekte in asiatischen Kampfkünsten und Kampfsportarten aus der Trainerperspektive. In: S. Körner & L. Istas (Hrsg.). Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft: Vol. 266. Martial Arts and Society. Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Kampfkunst, Kampfsport und Selbstverteidigung. 6. Jahrestagung der dvs-Kommission "Kampfkunst und Kampfsport" vom 6.-8. Oktober 2016 in Köln, 138–145. Hamburg: Feldhaus.
- Rosendahl, P.; Wagner, I. (2020). Immersive Videotechnologie im Sport: ein Review über Einsatzmöglichkeiten, Bewertungen und Akzeptanz von 360°-Videos zum Kompetenzerwerb sowie zur Motivationssteigerung innerhalb des Sports. Sport – Gesundheit – Digital (2020), Kaiserslautern, Deutschland, 26.–27. November 2020
- Meinokat, P.; Rosendahl, P.; Wohlfart, O.; Wagner, I. (2020). Teilprojekt Digitalbasierte Lernkontexte im fächerübergreifenden naturwissenschaftlichen Unterricht und Teilprojekt Interdisziplinäre Didaktik und Evaluation. Tagung „Digitalisierung in der Lehrkräftebildung" (2020), Karlsruhe, Deutschland, 23. Oktober 2020.
Vita
Seit April 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Lehrerbildung, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe |
2019 – 2020 | Referent für digitales Lehren und Lernen, Württembergischer Landessportbund e.V., Stuttgart |
2018 – 2019 | Sportwissenschaflter, Akademie für Sport und Gesundheit, Radolfzell |
2016 – 2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bewegungserziehung und Sport, Pädagogische Hochschule Karlsruhe |
2015 – 2016 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Sportwissenschaftlichen Institut, Universität des Saarlandes, Saarbrücken |
2014 – 2016 | Master of Science „Sportwissenschaft, Universität des Saarlandes, Saarbrücken |
2011 – 2014 | Bachelor of Arts „Sport-Gesundheit-Freizeitbildung, Pädagogische Hochschule Karlsruhe |